Cover: Wolfrum, Edgar, Rot-Grün an der Macht

Wolfrum, Edgar

Rot-Grün an der Macht

Hardcover 24,95 €
Cover Download Leseprobe PDF

Wolfrum, Edgar

Rot-Grün an der Macht

Deutschland 1998 - 2005.

Die rot-grüne Ära war eine Zeit des Umbruchs. Ihre Wirkungen prägen die Bundesrepublik bis heute. Atomausstieg, Agenda 2010, Krieg und Frieden – es waren dramatische Jahre, in denen Tabus gebrochen wurden. Auf der Grundlage exklusiven Archivmaterials legt Edgar Wolfrum die erste aus den Quellen gehobene Geschichte Deutschlands zwischen 1998 und 2005 vor.

Die rot-grünen Jahre sind bis heute umstritten. Epochale innenpolitische Reformen erhöhten den Pulsschlag der Politik und bewirkten eine gesellschaftliche Polarisierung wie selten zuvor. Soziale Krise, forcierte Globalisierung und internationaler Terrorismus: Um die Jahrtausendwende veränderte sich die Welt in einer rasanten Geschwindigkeit. Mit drei Kriegen wurde die Regierung Schröder-Fischer konfrontiert, im Kosovo, in Afghanistan und im Irak. Mehrmals drohte die Koalition auseinanderzubrechen. Die schwierigen und temporeichen Zeitläufte verlangten den Menschen viel ab. Erfolg und Scheitern lagen auf vielen Feldern nahe beieinander. Das glänzend geschriebene Buch entfaltet ein beeindruckendes Panorama des Übergangs vom 20. zum 21. Jahrhundert, behandelt gleichgewichtig Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur und führt uns die Akteure dieser Jahre in ihren Siegen, aber ebenso in ihren Irrungen und Wirrungen vor Augen. Neues und Überraschendes wird zu Tage gefördert – ein spannendes Stück Zeitgeschichte.

Hardcover 24,95 € Kaufen
e-Book 18,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-65437-4

Erschienen am 15. Juli 2013

848 S., mit 37 Abbildungen

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Schlagwörter

Inhalt
Einführung

Erster Teil
Aufbruch ins 21. Jahrhundert

Panorama

1. «Aber jetzt ist eine andere Zeit» – Der Machtwechsel 1998
2. Das Ende der Nachkriegszeit – Der Kosovo-Krieg
3. «Der gefährlichste Mann Europas»? – Lafontaines Scheitern als Weltökonom
4. Der «Dritte Weg» – Globale Strategie für ein neues Regieren?
5. Das «Projekt», die Gesellschaft zu erneuern – Zeit der Reformen
6. Umwelt, Klima, Atom – Die neuen Menschheitsfragen 


Zweiter Teil
Im Bann des Terrors vom 11. September 2001

Panorama

1. 9/11 und Afghanistan – Vom Befreier zur Kriegspartei
2. Terrorangst und Sicherheit – Politische und mentale Folgen des Globalschocks
3. Rückkehr und Verwandlung Europas
4. Ein Friedenskanzler? – Schröders «Nein» zum Irak-Krieg 2002/03
5. Das Ende einer Episode? – Wahlkampf und Jahrhunderthochwasser 2002


Dritter Teil
Agieren aus der Defensive

Panorama

1. Wetterleuchten – Die Folgen von Börsencrash und PISA-Schock
2. Agenda 2010 – Die Umorientierung Deutschlands
3. Europäische Erinnerung – Die Berliner Republik und die deutsche Vergangenheit
4. Neue Vielfalt – Kunst, Kultur und Zeitgeist der rot-grünen Jahre
5. Rot-grüne Dämmerung – Niederlagen, Affären und Neuwahl 2005


Epilog

Bemerkungen zur Methode und zu den Quellen – Dank
Anmerkungen
Bildnachweis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Ortsregister
Pressestimmen

Pressestimmen

"Gerade bei den für die Ära so prägenden Fragen zu Krieg und Frieden kommt das Buch fast an einen historischen Krimi heran."
Marina Schweizer, Deutschlandradio Kultur, 31. Oktober 2013



"Eine insgesamt gelungene Darstellung"
Günther Lachmann, Deutschlandradio, 03. Oktober 2013



"Wolfrum zeigt sich als exakter Interpret (...) die Analyse liest sich an jeder Stelle erfrischend."
Karl-Rudolf Korte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Beilage zur Frankfurter Buchmesse, 5. Oktober 2013



"Wolfrum hat die seltene Gabe, komplizierte Wechselwirkungen wissenschaftlich und doch allgemeinverständlich darzustellen (…) Dass dies in einer wohltuend kompetenten Sprache geschieht, macht die Lektüre des Buches zum Genuss."
Jürg Dedial, Neue Zürcher Zeitung, 26. September 2013



"Eine eindrucksvolle Chronik, ein Standardwerk"
Daniel Friedrich Sturm, Die Welt, 27. Juli 2013



" (…) wertvoll und lehrreich. Seine Anstrengung hat sich gelohnt."
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 22. Juli 2013



Schlagwörter

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-65437-4

Erschienen am 15. Juli 2013

848 S., mit 37 Abbildungen

Hardcover

Hardcover 24,950 € Kaufen
e-Book 18,990 € Kaufen

Wolfrum, Edgar

Rot-Grün an der Macht

Deutschland 1998 - 2005

Die rot-grüne Ära war eine Zeit des Umbruchs. Ihre Wirkungen prägen die Bundesrepublik bis heute. Atomausstieg, Agenda 2010, Krieg und Frieden – es waren dramatische Jahre, in denen Tabus gebrochen wurden. Auf der Grundlage exklusiven Archivmaterials legt Edgar Wolfrum die erste aus den Quellen gehobene Geschichte Deutschlands zwischen 1998 und 2005 vor.

Die rot-grünen Jahre sind bis heute umstritten. Epochale innenpolitische Reformen erhöhten den Pulsschlag der Politik und bewirkten eine gesellschaftliche Polarisierung wie selten zuvor. Soziale Krise, forcierte Globalisierung und internationaler Terrorismus: Um die Jahrtausendwende veränderte sich die Welt in einer rasanten Geschwindigkeit. Mit drei Kriegen wurde die Regierung Schröder-Fischer konfrontiert, im Kosovo, in Afghanistan und im Irak. Mehrmals drohte die Koalition auseinanderzubrechen. Die schwierigen und temporeichen Zeitläufte verlangten den Menschen viel ab. Erfolg und Scheitern lagen auf vielen Feldern nahe beieinander. Das glänzend geschriebene Buch entfaltet ein beeindruckendes Panorama des Übergangs vom 20. zum 21. Jahrhundert, behandelt gleichgewichtig Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur und führt uns die Akteure dieser Jahre in ihren Siegen, aber ebenso in ihren Irrungen und Wirrungen vor Augen. Neues und Überraschendes wird zu Tage gefördert – ein spannendes Stück Zeitgeschichte.
Webcode: /12309159

Inhalt

Einführung

Erster Teil
Aufbruch ins 21. Jahrhundert

Panorama

1. «Aber jetzt ist eine andere Zeit» – Der Machtwechsel 1998
2. Das Ende der Nachkriegszeit – Der Kosovo-Krieg
3. «Der gefährlichste Mann Europas»? – Lafontaines Scheitern als Weltökonom
4. Der «Dritte Weg» – Globale Strategie für ein neues Regieren?
5. Das «Projekt», die Gesellschaft zu erneuern – Zeit der Reformen
6. Umwelt, Klima, Atom – Die neuen Menschheitsfragen 


Zweiter Teil
Im Bann des Terrors vom 11. September 2001

Panorama

1. 9/11 und Afghanistan – Vom Befreier zur Kriegspartei
2. Terrorangst und Sicherheit – Politische und mentale Folgen des Globalschocks
3. Rückkehr und Verwandlung Europas
4. Ein Friedenskanzler? – Schröders «Nein» zum Irak-Krieg 2002/03
5. Das Ende einer Episode? – Wahlkampf und Jahrhunderthochwasser 2002


Dritter Teil
Agieren aus der Defensive

Panorama

1. Wetterleuchten – Die Folgen von Börsencrash und PISA-Schock
2. Agenda 2010 – Die Umorientierung Deutschlands
3. Europäische Erinnerung – Die Berliner Republik und die deutsche Vergangenheit
4. Neue Vielfalt – Kunst, Kultur und Zeitgeist der rot-grünen Jahre
5. Rot-grüne Dämmerung – Niederlagen, Affären und Neuwahl 2005


Epilog

Bemerkungen zur Methode und zu den Quellen – Dank
Anmerkungen
Bildnachweis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Ortsregister

Pressestimmen

"Gerade bei den für die Ära so prägenden Fragen zu Krieg und Frieden kommt das Buch fast an einen historischen Krimi heran."
Marina Schweizer, Deutschlandradio Kultur, 31. Oktober 2013


"Eine insgesamt gelungene Darstellung"
Günther Lachmann, Deutschlandradio, 03. Oktober 2013


"Wolfrum zeigt sich als exakter Interpret (...) die Analyse liest sich an jeder Stelle erfrischend."
Karl-Rudolf Korte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Beilage zur Frankfurter Buchmesse, 5. Oktober 2013


"Wolfrum hat die seltene Gabe, komplizierte Wechselwirkungen wissenschaftlich und doch allgemeinverständlich darzustellen (…) Dass dies in einer wohltuend kompetenten Sprache geschieht, macht die Lektüre des Buches zum Genuss."
Jürg Dedial, Neue Zürcher Zeitung, 26. September 2013


"Eine eindrucksvolle Chronik, ein Standardwerk"
Daniel Friedrich Sturm, Die Welt, 27. Juli 2013


" (…) wertvoll und lehrreich. Seine Anstrengung hat sich gelohnt."
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 22. Juli 2013