Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Loew, Peter Oliver
Wir Unsichtbaren
Geschichte der Polen in Deutschland.
Loew, Peter Oliver
Wir Unsichtbaren
Geschichte der Polen in Deutschland.
Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland sind heute Polen, sprechen Polnisch oder stammen aus Polen. Damit sind sie nach den Türken die größte Einwanderergruppe. Peter Oliver Loew beschreibt erstmals die Geschichte dieser „unsichtbaren Minderheit“ vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Seit Jahrhunderten leben Polen und Polinnen in Deutschland, nach den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert hatte eine Zeitlang sogar mehr als ein Drittel der Einwohner Preußens Polnisch als Muttersprache. Mit der Industrialisierung setzte die polnische Massenwanderung in die deutschen Industriezentren ein und hunderttausende Saisonarbeiter bevölkerten die ostelbischen Güter. Im Zweiten Weltkrieg verschleppte NS-Deutschland Millionen von Polen ins Reich, von denen nach Kriegsende gar nicht wenige in Deutschland strandeten. Vertriebene, Spätaussiedler, Flüchtlinge, Erntehelfer und viele andere kamen später hinzu. Polen sind aus Deutschland nicht mehr wegzudenken, auch wenn sie oft gar nicht mehr als solche wahrgenommen werden. Ihre Geschichte und ihre Erlebnisse erzählt dieses Buch.
18,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-66708-4
Erschienen am 22. August 2014
336 S., mit 26 Abbildungen (darunter 1 Karte) und 2 Tabellen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
„Einen gedrängten, aber nicht minder eindrucksvollen Abriss gemeinsamer Geschichte vom Mittelalter bis heute bietet Peter Oliver Loew.“
Ernst Rommeney, Deutschlandradio Kultur, November 2014
„Dank seines lebhaften Stils und der Beschreibung einzelner Schicksale ist das Werk zugleich eine interessante und zuweilen amüsante Lektüre.“
Andrezj Stach, Der Tagesspiegel, November 2014
„Lesenswerte Darstellung.“
Marta Kijowska, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oktober 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66708-4
Erschienen am 22. August 2014
336 S., mit 26 Abbildungen (darunter 1 Karte) und 2 Tabellen
Klappenbroschur
Loew, Peter Oliver
Wir Unsichtbaren
Geschichte der Polen in Deutschland
„Einen gedrängten, aber nicht minder eindrucksvollen Abriss gemeinsamer Geschichte vom Mittelalter bis heute bietet Peter Oliver Loew.“
Ernst Rommeney, Deutschlandradio Kultur, November 2014
„Dank seines lebhaften Stils und der Beschreibung einzelner Schicksale ist das Werk zugleich eine interessante und zuweilen amüsante Lektüre.“
Andrezj Stach, Der Tagesspiegel, November 2014
„Lesenswerte Darstellung.“
Marta Kijowska, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oktober 2014