Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Stierle, Karlheinz
Dante Alighieri
Dichter im Exil, Dichter der Welt.
Stierle, Karlheinz
Dante Alighieri
Dichter im Exil, Dichter der Welt.
Dante Alighieri (1265 – 1321), Spross einer alten Florentiner Familie, begann seine Laufbahn als Lokalpolitiker und Liebesdichter von zweitrangiger Bedeutung. Erst nach seiner Verbannung aus Florenz, die ihn seiner Lebensgrundlage beraubte, wurde er zum Dichter des größten Weltgedichts der abendländischen Literatur. Der Dante-Forscher Karlheinz Stierle zeichnet in die Entwicklung Dantes nach und zeigt eindringlich, wie dieser das Trauma des Exils durch das Werk seines Lebens, die Göttliche Komödie, zu überwinden suchte.
Stierle macht den Leser mit Dantes Anfängen und dessen frühen Werken vertraut, von der Vita Nova bis zu Dantes Verteidigungsschrift für das Italienische als Literatursprache. Er erzählt, was wir über die Jahre des Dichters im Exil wissen, und stellt die Commedia ausführlich vor. Zwanzig Jahre hat Dante mit der Umsicht eines Baumeisters an seinem Hauptwerk gearbeitet.
Er wollte mit ihm Vergil, den größten Dichter der Antike, übertreffen und eine Vision von der Welt als Ganzer entfalten. Wie tief sein grenzenloser Ehrgeiz in der Schmach und Verzweiflung des Heimatlosen wurzelte, wird in diesem Buch deutlich. Frei von allen Bindungen der Tradition ist Dante mit der Commedia ins Unbekannte aufgebrochen, und erst in diesem poetischen Werk hat er seine Rettung und seine Heimat gefunden.
22,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-66816-6
Erschienen am 15. September 2014
236 S., mit 16 Abbildungen
Hardcover
Teilen
"Ein kluges, facettenreiches Buch."
Geo Saison Extra Nr.2, 2015
"Sehr zu empfehlen.“
Klaus-Rüdiger Mai, Literarische Welt, 23. Mai 2015
„Schritt für Schritt lässt Stierle die unerhörte Reise des Erzählers für den bewanderten Leser einsichtig werden, in seiner sprachlichen Schönheit, im kunstvollen Aufbau und Verschmelzen von antikem und christlichen Gedankengut.“
Andrea Gnam, Süddeutsche Zeitung, März 2015
"Karlheinz Stierle gehört zu den letzten grossen Romanisten in Deutschland, die aus der Vertrautheit mit mehreren romanischen Literaturen immer wieder fruchtbare Fragen und Einsichten gewonnen haben."
Franziska Meier, Neue Zürcher Zeitung, November 2014
„Stierle hat mit Dante Alighieri eine würdige und poetische Erschließung der Divina Commedia für all jene geschaffen, die sich dem grandiosen Werk (…) nähern möchten.“
Katrin Krips-Schmidt, die Tagespost, Oktober 2014
„Karlheinz Stierle führt gekonnt und elegant durch den literarischen Kosmos des Dante Alighieri.“
Sibylle Lewitscharoff, Cicero, Oktober 2014
"Chapeau, Herr Stierle, ich verneige mich. Mit Ihrem Dante-Buch ist Ihnen ein Glücksstreich gelungen!"
Sibylle Lewitscharoff, Cicero
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66816-6
Erschienen am 15. September 2014
236 S., mit 16 Abbildungen
Hardcover
Stierle, Karlheinz
Dante Alighieri
Dichter im Exil, Dichter der Welt
Stierle macht den Leser mit Dantes Anfängen und dessen frühen Werken vertraut, von der Vita Nova bis zu Dantes Verteidigungsschrift für das Italienische als Literatursprache. Er erzählt, was wir über die Jahre des Dichters im Exil wissen, und stellt die Commedia ausführlich vor. Zwanzig Jahre hat Dante mit der Umsicht eines Baumeisters an seinem Hauptwerk gearbeitet.
Er wollte mit ihm Vergil, den größten Dichter der Antike, übertreffen und eine Vision von der Welt als Ganzer entfalten. Wie tief sein grenzenloser Ehrgeiz in der Schmach und Verzweiflung des Heimatlosen wurzelte, wird in diesem Buch deutlich. Frei von allen Bindungen der Tradition ist Dante mit der Commedia ins Unbekannte aufgebrochen, und erst in diesem poetischen Werk hat er seine Rettung und seine Heimat gefunden.
"Ein kluges, facettenreiches Buch."
Geo Saison Extra Nr.2, 2015
"Sehr zu empfehlen.“
Klaus-Rüdiger Mai, Literarische Welt, 23. Mai 2015
„Schritt für Schritt lässt Stierle die unerhörte Reise des Erzählers für den bewanderten Leser einsichtig werden, in seiner sprachlichen Schönheit, im kunstvollen Aufbau und Verschmelzen von antikem und christlichen Gedankengut.“
Andrea Gnam, Süddeutsche Zeitung, März 2015
"Karlheinz Stierle gehört zu den letzten grossen Romanisten in Deutschland, die aus der Vertrautheit mit mehreren romanischen Literaturen immer wieder fruchtbare Fragen und Einsichten gewonnen haben."
Franziska Meier, Neue Zürcher Zeitung, November 2014
„Stierle hat mit Dante Alighieri eine würdige und poetische Erschließung der Divina Commedia für all jene geschaffen, die sich dem grandiosen Werk (…) nähern möchten.“
Katrin Krips-Schmidt, die Tagespost, Oktober 2014
„Karlheinz Stierle führt gekonnt und elegant durch den literarischen Kosmos des Dante Alighieri.“
Sibylle Lewitscharoff, Cicero, Oktober 2014
"Chapeau, Herr Stierle, ich verneige mich. Mit Ihrem Dante-Buch ist Ihnen ein Glücksstreich gelungen!"
Sibylle Lewitscharoff, Cicero