Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kelley, Francis E.
Expositionis D. Thomae Aquinatis in Libros Aristotelis DE GENERATIONE ET CORRUPTIONE. continuato per Thomam de Sutona
Critical edition.
Kelley, Francis E.
Expositionis D. Thomae Aquinatis in Libros Aristotelis DE GENERATIONE ET CORRUPTIONE. continuato per Thomam de Sutona
Critical edition.
Ungedruckte Texte aus der mittelalterlichen Geisteswelt
Bei dieser kritischen Edition von Kommentaren zu den Sentenzen des Petrus Lombardus handelt es sich um eine Literaturgattung, die dem mittelalterlichen theologischen Universitäts-Lehrbetrieb entspringt. Die Bedeutung der sogenannten „Sentenzenkommentare“ für die Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ist unbestritten und kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
23,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-7696-9006-4
Erschienen am 01. Januar 1976
211 S., mit 1 Abbildung
Geheftet
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-7696-9006-4
Erschienen am 01. Januar 1976
211 S., mit 1 Abbildung
Geheftet
Kelley, Francis E.
Expositionis D. Thomae Aquinatis in Libros Aristotelis DE GENERATIONE ET CORRUPTIONE. continuato per Thomam de Sutona
Critical edition
Ungedruckte Texte aus der mittelalterlichen Geisteswelt
Bei dieser kritischen Edition von Kommentaren zu den Sentenzen des Petrus Lombardus handelt es sich um eine Literaturgattung, die dem mittelalterlichen theologischen Universitäts-Lehrbetrieb entspringt. Die Bedeutung der sogenannten „Sentenzenkommentare“ für die Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie ist unbestritten und kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften