Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
ohne den ganzen langweiligen Kram.
1200 Jahre Antike – eine goldene Zeit voller Weisheit, Schönheit, Tugend? Fehlanzeige! Stattdessen munteres Morden der Griechen und Römer vom Olymp bis zum Forum. Mit diesem herrlich respektlosen Buch führen uns Michael Sommer und Stefan von der Lahr raus aus der historischen Komfortzone und rein in eine Geschichte von Menschen, denen Sie besser nicht im Dunkeln begegnen ...
Wer heute staunend vor der Akropolis in Athen oder den betörenden Fresken von Pompeji steht, übersieht leicht die breite Blutspur, die Griechen und Römer durch die Geschichte gezogen haben. Zwar grüßen aus der Vergangenheit klangvolle Namen wie Achill oder Romulus, Perikles oder Alexander, Caesar oder Augustus. Doch das Geschäft dieser und vieler anderer Herren war nicht zuletzt das Morden im Großen und im Kleinen: im Krieg und an politischen Gegnern, ja sogar an Freunden, wenn sie sich gar zu eigensinnig verhielten. Aber, aber ... hat man damals nicht die Demokratie erfunden und eine Republik gegründet? Wer glaubt, dass Demokraten und Republikaner keine blutigen Eroberer sein konnten und davor haltmachten, den Freiheitsdrang von Zehntausenden gewaltsam zu unterdrücken, der irrt. Höchste Zeit für eine andere Geschichte der Antike! Von der Eroberung Trojas bis zum Fall Roms: Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen uns die ganze verdammte Wahrheit, faktentreu, farbecht und ohne Tabus.
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Eine recht legere und kurzweilige Geschichte der Antike“
Salzburger Nachrichten, Thomas Hödlmoser
„Kompakt und präzise geschriebener Überblick über die rund 500-jährige Geschichte der Beziehungen zwischen Römern und Germanen.“
SPIEGEL, Buchtipp
„Antike unplugged ... man hat sich bestens unterhalten.“
NZZ Geschichte, September 2025
„Ein Buch, das zum Nachdenken wie zum Widerspruch anregt und überdies ein Lesevergnügen ist.“
Neue Zürcher Zeitung, Clemens Klünemann
„Ein fröhliches Plädoyer dafür, nicht alles zu glauben, was in alten Heldengesängen geschrieben steht.“
Leipziger Zeitung, Ralf Julke
„Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen die Antike als rasante Geschichtsshow voller Intrigen, Helden und schräger Details. Und sie lassen viel Blut fließen. Alte Geschichte ist langweilig und nur was für Nerds, denen nicht mehr zu helfen ist? Von wegen. Sommer und von der Lahr erzählen mit Blick für Absurditäten und einem Humor, der an Monty Python erinnert.“
KNA, Christiane Laudage
„Mit ihrem Buch wollten die Historiker auch die Sensationsgier der Leser bedienen und einen barrierefreien Zugang zur Epoche der Antike ermöglichen...Viele Leserinnen und Leser seien ihnen gewünscht!“
Deutschlandfunk Kultur Lesart
„Sommer und von der Lahr gelingt ein krass grausamer Rundgang durch fünfzehnhundert Jahre griechischer und römischer Geschichte, die sie gründlich entstauben und als atemberaubende Nummernrevue von Giftmörderinnen, Schlagetots und Blutsäufern inszenieren. Geschichte erscheint mitunter als ununterbrochene Kette von Blutbädern. Warum also nicht einmal die Antike nacherzählen wie einen John-Wick-Film – mörderisch spannend, brutal und voller Gewalt.“
ARD Druckfrisch, Denis Scheck
Frankfurt am Main
19. Oktober 2025
15:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Michael Sommer und Stefan von der Lahr im Gespräch mit Jannis Koltermann
Veranstaltungsort: F.A.Z.-Stand, Halle 3.1, E70
Frankfurt am Main
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
ohne den ganzen langweiligen Kram
„Eine recht legere und kurzweilige Geschichte der Antike“
Salzburger Nachrichten, Thomas Hödlmoser
„Kompakt und präzise geschriebener Überblick über die rund 500-jährige Geschichte der Beziehungen zwischen Römern und Germanen.“
SPIEGEL, Buchtipp
„Antike unplugged ... man hat sich bestens unterhalten.“
NZZ Geschichte, September 2025
„Ein Buch, das zum Nachdenken wie zum Widerspruch anregt und überdies ein Lesevergnügen ist.“
Neue Zürcher Zeitung, Clemens Klünemann
„Ein fröhliches Plädoyer dafür, nicht alles zu glauben, was in alten Heldengesängen geschrieben steht.“
Leipziger Zeitung, Ralf Julke
„Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen die Antike als rasante Geschichtsshow voller Intrigen, Helden und schräger Details. Und sie lassen viel Blut fließen. Alte Geschichte ist langweilig und nur was für Nerds, denen nicht mehr zu helfen ist? Von wegen. Sommer und von der Lahr erzählen mit Blick für Absurditäten und einem Humor, der an Monty Python erinnert.“
KNA, Christiane Laudage
„Mit ihrem Buch wollten die Historiker auch die Sensationsgier der Leser bedienen und einen barrierefreien Zugang zur Epoche der Antike ermöglichen...Viele Leserinnen und Leser seien ihnen gewünscht!“
Deutschlandfunk Kultur Lesart
„Sommer und von der Lahr gelingt ein krass grausamer Rundgang durch fünfzehnhundert Jahre griechischer und römischer Geschichte, die sie gründlich entstauben und als atemberaubende Nummernrevue von Giftmörderinnen, Schlagetots und Blutsäufern inszenieren. Geschichte erscheint mitunter als ununterbrochene Kette von Blutbädern. Warum also nicht einmal die Antike nacherzählen wie einen John-Wick-Film – mörderisch spannend, brutal und voller Gewalt.“
ARD Druckfrisch, Denis Scheck
Frankfurt am Main
19. Oktober 2025
15:00 Uhr
Buchmesse Frankfurt
Michael Sommer und Stefan von der Lahr im Gespräch mit Jannis Koltermann
Veranstaltungsort: F.A.Z.-Stand, Halle 3.1, E70
Frankfurt am Main