Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kristof, Nicholas D. / WuDunn, Sheryl
Ein Pfad entsteht
Chancen eröffnen, Leben verändern. Inspirierende Geschichten aus der ganzen Welt
Kristof, Nicholas D. / WuDunn, Sheryl
Ein Pfad entsteht
Chancen eröffnen, Leben verändern. Inspirierende Geschichten aus der ganzen Welt
Rachel wünscht sich zu ihrem neunten Geburtstag nur ein wenig Geld: 300 Dollar, damit in armen Gegenden der Welt neue Brunnen gebaut werden können. Als das Geld nicht zusammenkommt, ist sie enttäuscht. Erst als sie wenig später nach einem Autounfall im Koma liegt, lassen sich die Menschen von ihrem großen Herzen bewegen und spenden. Am Ende sind es über eine Million Dollar – genug, um 37.000 Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen.
Soziale Ungerechtigkeit herrscht überall – auf anderen Kontinenten und vor unserer eigenen Tür. Zahllose Menschen verurteilt sie schon als Kinder zu einem Leben in Armut. Doch Kinder sind zu jung, als dass man sie scheitern lassen dürfte. Das neue Buch der Pulitzer-Preisträger Nicholas Kristof und Sheryl WuDunn zeigt, wie jeder von uns auch mit einfachen Mitteln zwar die Welt nicht retten, aber Unglaubliches bewirken und das Leben anderer für immer verändern kann.
In ihren sorgfältig recherchierten, bewegenden Reportagen berichten Kristof und WuDunn von den wahren Ursachen der Ungleichheit. Wichtiger noch: Sie machen Mut. Denn sie erklären, wie wir wirklich etwas verändern können. Und sie erzählen von Menschen, die mit ihrer Intelligenz, ihrer Beharrlichkeit, ihrer Phantasie anderen die Chance für ein besseres Leben eröffnet haben. Wir müssen keine Heiligen sein, um anderen zu helfen. Denn „niemand ist je vom Geben arm geworden“ (Anne Frank).
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-68311-4
Erschienen am 16. Oktober 2015
395 S., mit 46 Abbildungen
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"Ein Appell zum positiven Denken!“
Jos Schnurer, Socialnet, 2. Februar 2016
"Wahre Geschichten über kluge Hilfsprojekte und Menschenliebe heute.“
Louisa Reichstetter, Die Zeit, 26. November 2015
"Zwar kann man als Einzelner die Welt nicht retten, doch lässt sich mitunter Unglaubliches bewirken.“
Neues Deutschland, 21. November 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68311-4
Erschienen am 16. Oktober 2015
395 S., mit 46 Abbildungen
Hardcover
Kristof, Nicholas D. / WuDunn, Sheryl
Ein Pfad entsteht
Chancen eröffnen, Leben verändern
Rachel wünscht sich zu ihrem neunten Geburtstag nur ein wenig Geld: 300 Dollar, damit in armen Gegenden der Welt neue Brunnen gebaut werden können. Als das Geld nicht zusammenkommt, ist sie enttäuscht. Erst als sie wenig später nach einem Autounfall im Koma liegt, lassen sich die Menschen von ihrem großen Herzen bewegen und spenden. Am Ende sind es über eine Million Dollar – genug, um 37.000 Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen.
Soziale Ungerechtigkeit herrscht überall – auf anderen Kontinenten und vor unserer eigenen Tür. Zahllose Menschen verurteilt sie schon als Kinder zu einem Leben in Armut. Doch Kinder sind zu jung, als dass man sie scheitern lassen dürfte. Das neue Buch der Pulitzer-Preisträger Nicholas Kristof und Sheryl WuDunn zeigt, wie jeder von uns auch mit einfachen Mitteln zwar die Welt nicht retten, aber Unglaubliches bewirken und das Leben anderer für immer verändern kann.
In ihren sorgfältig recherchierten, bewegenden Reportagen berichten Kristof und WuDunn von den wahren Ursachen der Ungleichheit. Wichtiger noch: Sie machen Mut. Denn sie erklären, wie wir wirklich etwas verändern können. Und sie erzählen von Menschen, die mit ihrer Intelligenz, ihrer Beharrlichkeit, ihrer Phantasie anderen die Chance für ein besseres Leben eröffnet haben. Wir müssen keine Heiligen sein, um anderen zu helfen. Denn „niemand ist je vom Geben arm geworden“ (Anne Frank).
"Ein Appell zum positiven Denken!“
Jos Schnurer, Socialnet, 2. Februar 2016
"Wahre Geschichten über kluge Hilfsprojekte und Menschenliebe heute.“
Louisa Reichstetter, Die Zeit, 26. November 2015
"Zwar kann man als Einzelner die Welt nicht retten, doch lässt sich mitunter Unglaubliches bewirken.“
Neues Deutschland, 21. November 2015