vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Dreher, Martin
Athen und Sparta
Dreher, Martin
Athen und Sparta
Athen und Sparta sind die beiden bekanntesten griechischen Stadtstaaten. Ihre äußere und innere Machtentfaltung und ihre gegensätzlichen Strukturen beeinflußten und beeindruckten bereits die gesamte griechische Welt. Aber wo lagen ihre grundsätzlichen Unterschiede? Wie entwickelte sich ihr Staats- und Gesellschaftsaufbau - hier Demokratie, dort Aristokratie? Wer waren die politisch und militärisch maßgeblichen Persönlichkeiten in diesem Prozeß? Welche geschichtlichen Ereignisse sind für die beiden Städte von prägender Bedeutung gewesen, wie sah ihre imperiale Politik aus? Warum brachte Athen ein blühendes Kulturleben hervor - und wie äußerte es sich -, während Sparta zunehmend kulturell verarmte? Welche Bedeutung kam dem Kult in beiden Städten zu? Und wieso war die Stellung der Frauen in beiden Gesellschaften so verschieden? Martin Drehers moderne Einführung in die Geschichte Athens und Spartas gibt auf diese und viele andere Fragen erste Antworten, nennt die maßgeblichen Quellen und weist den Weg zu weiterführender Literatur.
19,50 €
vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Teilen
Schlagwörter
I. Entstehung und Entwicklung der beiden Stadtstaaten bis zum Ende der archaischen Zeit (bis 511 v. Chr.)
1. Die gesellschaftliche und politische Struktur Athens
2. Der spartanische "Kosmos"
3. Athen und Sparta im Vergleich
II. Zwischen Gegnerschaft und Bündnis: das fünfte Jahrhundert (511-404 v. Chr.)
1. Sparta und der Verfassungsumsturz in Athen
2. Die Kämpfe mit Persien
3. Von der Freundschaft zur Feindschaft: die Pentekontaetie
4. Freiheitliche Demokratie hier - geschlossener Gehorsamsstaat dort?
5. Der Kampf um die Vorherrschaft: der Peloponnesische Krieg
III. Vom Zwangsbündnis zum Zweckbündnis: das vierte Jahrhundert (404-338 v. Chr.)
1. Spartas Vorherrschaft und die athenische Expansion (404-371 v. Chr.)
2. Der Machtverlust von Sparta und Athen (371-338 v. Chr.)
3. Die Entwicklung der Staats- und Gesellschaftsordnungen
IV. Anhang
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48208-3
221 S., mit 5 Karten
Softcover
Dreher, Martin
Athen und Sparta
I. Entstehung und Entwicklung der beiden Stadtstaaten bis zum Ende der archaischen Zeit (bis 511 v. Chr.)
1. Die gesellschaftliche und politische Struktur Athens
2. Der spartanische "Kosmos"
3. Athen und Sparta im Vergleich
II. Zwischen Gegnerschaft und Bündnis: das fünfte Jahrhundert (511-404 v. Chr.)
1. Sparta und der Verfassungsumsturz in Athen
2. Die Kämpfe mit Persien
3. Von der Freundschaft zur Feindschaft: die Pentekontaetie
4. Freiheitliche Demokratie hier - geschlossener Gehorsamsstaat dort?
5. Der Kampf um die Vorherrschaft: der Peloponnesische Krieg
III. Vom Zwangsbündnis zum Zweckbündnis: das vierte Jahrhundert (404-338 v. Chr.)
1. Spartas Vorherrschaft und die athenische Expansion (404-371 v. Chr.)
2. Der Machtverlust von Sparta und Athen (371-338 v. Chr.)
3. Die Entwicklung der Staats- und Gesellschaftsordnungen
IV. Anhang