Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die 101 wichtigsten Fragen - Comics und Manga
Comics haben sich längst in der westlichen Kultur einen festen Platz erobert, nicht nur als beliebte Unterhaltungslektüre für jung und alt, sondern auch als ernstzunehmende Kunstform. Andreas Platthaus führt den Leser anhand von 101 Fragen durch die faszinierende Welt der gezeichneten Geschichten, erläutert Entstehung und Aufstieg der Comics, portraitiert ihre berühmten Helden von Krazy Kat, Superman und Donald Duck bis zu den Peanuts und Asterix, und er nimmt auch die immer beliebteren Mangas mit in den Blick. Sein Buch ist eine ebenso originelle wie informative Einführung in das Universum der Comics.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Eine amüsante und informative Einführung in die Welt der Comics hat Andreas Platthaus, F.A.Z.-Redakteur und einer der besten Comic-Kenner Deutschlands, veröffentlicht: Anhand von 101 Fragen nähert er sich den lange als Schund verkannten, inzwischen zur Kunstform erklärten Fortsetzungsgeschichten."
Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger, 10. Januar 2009
"Volkhard App hat einige spannende Neuerscheinungen auf dem Comicmarkt gesichtet, die man als Graphic Novels bezeichnet, und dabei Entdeckungen gemacht:
Dieser Begriff macht die Runde, wird auf Buchmessen, in Fachzeitschriften und auf Podien diskutiert. Wo kommt er her, und was bedeutet er genau? Der Journalist Andreas Platthaus beschäftigt sich damit in seinem neuen, im Beck Verlag erschienenen Taschenbuch ‘Die 101 wichtigsten Fragen zu Comics und Mangas’."
Volkard App, NDR 1, 28. November 2008
"Doch aus den Antworten auf die Fragen, warum Lucky Luke nicht mehr raucht, Popeye Spinat isst, Manga so erfolgreich sind, Timm und Struppi sich vor Asterix fürchteten und siebenundneunzig solcher Rätsel mehr entsteht ein Gesamtüberblick zu hundertvierzehn Jahren Comic-Geschichte."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. November 2008
"Platthaus würdigt sowohl grafische wie erzählerische Entwicklungen. Und er lässt sich angesichts der immensen Stofffülle von persönlichen Interessen leiten. (...) Doch gerade die (gut begründete) Hervorhebung solcher "Lieblinge" macht das Büchlein zur anregenden Lektüre – auch für jene, die mit dem Medium Comic bereits einigermassen vertraut sind."
ruf, NZZ am Sonntag, 19. Oktober 2008
Die 101 wichtigsten Fragen - Comics und Manga
"Eine amüsante und informative Einführung in die Welt der Comics hat Andreas Platthaus, F.A.Z.-Redakteur und einer der besten Comic-Kenner Deutschlands, veröffentlicht: Anhand von 101 Fragen nähert er sich den lange als Schund verkannten, inzwischen zur Kunstform erklärten Fortsetzungsgeschichten."
Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger, 10. Januar 2009
"Volkhard App hat einige spannende Neuerscheinungen auf dem Comicmarkt gesichtet, die man als Graphic Novels bezeichnet, und dabei Entdeckungen gemacht:
Dieser Begriff macht die Runde, wird auf Buchmessen, in Fachzeitschriften und auf Podien diskutiert. Wo kommt er her, und was bedeutet er genau? Der Journalist Andreas Platthaus beschäftigt sich damit in seinem neuen, im Beck Verlag erschienenen Taschenbuch ‘Die 101 wichtigsten Fragen zu Comics und Mangas’."
Volkard App, NDR 1, 28. November 2008
"Doch aus den Antworten auf die Fragen, warum Lucky Luke nicht mehr raucht, Popeye Spinat isst, Manga so erfolgreich sind, Timm und Struppi sich vor Asterix fürchteten und siebenundneunzig solcher Rätsel mehr entsteht ein Gesamtüberblick zu hundertvierzehn Jahren Comic-Geschichte."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. November 2008
"Platthaus würdigt sowohl grafische wie erzählerische Entwicklungen. Und er lässt sich angesichts der immensen Stofffülle von persönlichen Interessen leiten. (...) Doch gerade die (gut begründete) Hervorhebung solcher "Lieblinge" macht das Büchlein zur anregenden Lektüre – auch für jene, die mit dem Medium Comic bereits einigermassen vertraut sind."
ruf, NZZ am Sonntag, 19. Oktober 2008