Cover: Wolf, Hubert, Verdammtes Licht

Wolf, Hubert

Verdammtes Licht

Hardcover 29,95 €
Toptitel
Cover Download Leseprobe PDF

Wolf, Hubert

Verdammtes Licht

Der Katholizismus und die Aufklärung.

Päpste haben das Licht der Aufklärung als Ketzerei verdammt. Aufklärer wie Voltaire wollten die Kirche vernichten. Vermittelnde Versuche, dem Katholizismus selbst eine Aufklärung zu verordnen, wurden als "Zeit-Irrtümer" verurteilt. Hubert Wolf zeichnet in meisterhaften Fallstudien den epochalen Konflikt nach und macht deutlich, warum sich eine katholische Aufklärung bis heute gegen Widerstände durchsetzen muss.

Wenn von den "Werten des Westens" die Rede ist, werden Christentum und Aufklärung gern in einem Atemzug genannt und gegen andere Religionen in Stellung gebracht. Dabei wird übersehen, wie hart der Vatikan bis ins 20. Jahrhundert gegen das "Licht der Vernunft" zu Felde gezogen ist. Hubert Wolf erklärt, warum die Päpste mehr Angst vor Demokratie und Aufklärung hatten als vor Romfreundlichen Diktaturen, wie katholische "Laien" für ein Ende ihrer Unmündigkeit kämpften, aufgeklärte Theologen sich von Rom emanzipierten und demokratische Politiker für ihren katholischen Glauben stritten. In den letzten Jahrzehnten hat die Kirche ihre militante Ablehnung der Aufklärung revidiert, Traumata verarbeitet, sich geöffnet. Aber noch immer sind Demokratie und Aufklärung keine Selbstverständlichkeit. Das engagierte Buch klärt den Katholizismus über seine Konfliktgeschichte mit der Aufklärung auf, um ihn endlich mit ihr zu versöhnen.

Hardcover 29,95 € Kaufen
e-Book 22,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-74107-4

Erschienen am 19. September 2019

314 S.

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt

Verdammtes Licht!

Prolog: Unmöglich? Katholische Aufklärung

Die «Pfützen der protestantischen Aufklärer»  – Rütteln am Tabu –Katholische Aufklärung als Widerspruch in sich  – Viele Lichter statt einer Aufklärung  – Katholizismen im Plural statt Katholizismus im Singular – Benedikt XVI., die Aufklärung und der Islam – Zwei Lichter, eine Quelle

1. Offen für Erleuchtung? Die vielfältigen Optionen der katholischen Kirche

Mythos Reformunfähigkeit  – Aufbrüche und Rückschläge  – Wider die Einsamkeit des Papstes  – Mehr Verantwortung für die Teilkirchen  – Die Stimme der Laien bei Bischofswahlen  – Mächtige Frauen  – Mythos Trient  – Denken statt Nicken

2. Dunkelmänner oder aufgeklärte Gelehrte? Römische Zensoren und die Moderne

Offenbarung gegen Wissenschaft  – Zensur als Normalfall  – Inquisition und Indexkongregation  – Absage an die moderne Physik  – Evolution oder Schöpfung  – Protestantische Häresien  – Geschichte versus Dogma  – Gescheiterte Totalkontrolle

3. Ein emsländischer Durchblicker? Ludwig Windthorsts Politik aus dem Glauben

Zwischen den Zeiten  – Ein aufgeklärter Katholik?  – Aufstieg der Ultramontanen  – Religiöse Toleranz in Muffrika  – Der ungeliebte Preußenstaat  – Gleiches Recht für alle  – Erschossen – und auferstanden  – Was bleibt

4. Mündige Laien? 100 Katholikentage als Suchscheinwerfer

Nicht ohne Revolution  – Nicht ohne Reform  – Nicht ohne Gestaltungswillen und Glaubenserfahrung  – Nicht ohne Repräsentation des ganzen Spektrums  – Nicht ohne Frauen  – Nicht ohne Werte für Staat und Gesellschaft  – «Freudig und furchtlos ans Werk»

5. Dunkle Seiten des Absolutismus? Die katholische Kirche zwischen Monarchie und Kollegialität

Papalismus und das Erste Vatikanum  – Die Alternative des Konstanzer Konzils  – «Repraesentatio» als Schlüsselbegriff  – Mystischer Leib und streitende Kirche  – Stiefk inder der Kirchengeschichte  – Neue Fokussierungen

6. Friedenslichter? Matthias Erzberger und der Vatikan

Drei Nuntien und ein Auditor  – Nachrichten und andere Gefälligkeiten – Der direkte Draht nach Rom  – Gegen den Kriegseintritt Italiens  – Erzbergers Antwort auf die Römische Frage  – Friedenssucher  – Vaterlandsverräter oder Agent Deutschlands

7. Ein römischer Nachtwächter? Nuntius Eugenio Pacelli als politischer Kleriker

Zwischen Religion und Politik  – Zwischen Politicanti und Zelanti  – Römische Vorgaben für den Nuntius  – Republik oder Kaiserreich? – Die Circostanze der Weimarer Koalition  – Das heikle Terrain der Ökumene  – Priesterliche Frömmigkeit und diplomatisches Geschick

8. Verdammte Finsternis? Die römische Inquisition und der Rassismus

Die Öffnung des Archivs der Glaubenskongregation  – Mein Kampf auf dem Index der verbotenen Bücher?  – Eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den «Zeitirrtümern»  – Der Papst und sein Kardinalstaatssekretär – Pläne für einen «Syllabus gegen den Rassismus»  – Gleichheit aller Menschen vor Gott. Die Gutachten von März 1935  – Zusammengefasste Irrtümer. Die 47 Propositiones von Mai 1935  – Rassismus als «sozialer Modernismus». Die Voten der Konsultoren – Ein Entwurf in verständlicher Sprache. Die Kommission des Jahres 1936  – Die 24 Propositiones von Oktober 1936  – Der «Syllabus gegen den Rassismus» der Studienkongregation  – Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben  – Die nicht erschienene Anti-Rassismus-Enzyklika  – Pläne für die Exkommunikation Hitlers  – Neues zur Enzyklika «Mit brennender Sorge»  – Deutsche Bischöfe in Rom  – Kardinal Faulhabers Entwurf  – Pacellis Redaktion 180 – Zusammenschau von Syllabus und Enzyklika  – Zwölf Thesen zur Verurteilung des Rassismus

9. Kampf ums Licht? Katholiken und Muslime zwischen Aufklärung und Fundamentalismus

Antimodern, fundamentalistisch und undemokratisch  – Katholizismen und Menschenrechte  – Die katholische Kirche und die Französische Revolution  – Ultramontane gegen Liberale  – Antimodernismus auf die Spitze getrieben  – Verdammte und geliebte Freiheiten  – Das Revolutionstrauma der Päpste  – Die unklaren Grenzen von Kirche und Staat  – Annäherungen an die Demokratie  – Die Wende auf dem Konzil  – Die gelungene Integration der Katholiken  – Ein Weg auch für Muslime  – Die Religionen der Globalisierungsverlierer  – Ein lohnender Vergleich

Epilog: Möglich! Warum das Licht der Aufklärung heute vor Historikern geschützt werden muss

Expedition zu den Quellen  – Eine neue Bedrohung der Fakten  – Der nackte Kaiser  – Re-Turn zu den Quellen  – Der Streit ums Priesterseminar – Der Streit ums Reichskonkordat  – Quellen verpflichten

Anhang
Dank  – Anmerkungen  – Personenregister

Pressestimmen

Pressestimmen

"So bereichernd wie aktuell.“
Christ in der Gegenwart, Christian Heidrich



"Als Imker verschlingt man den Roman mit buchstäblich angehaltenem Atem.“
Bonifatiusbote



"Sein neues Buch eröffnet spannende Perspektiven und weitet den Blick in der Reformdebatte.“
Katholische Nachrichten, Christoph Arens



"Höchst lesenswert.“
Das Parlament, Alexander Weinlein



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-74107-4

Erschienen am 19. September 2019

314 S.

Hardcover

Hardcover 29,950 € Kaufen
e-Book 22,990 € Kaufen

Wolf, Hubert

Verdammtes Licht

Der Katholizismus und die Aufklärung

Päpste haben das Licht der Aufklärung als Ketzerei verdammt. Aufklärer wie Voltaire wollten die Kirche vernichten. Vermittelnde Versuche, dem Katholizismus selbst eine Aufklärung zu verordnen, wurden als "Zeit-Irrtümer" verurteilt. Hubert Wolf zeichnet in meisterhaften Fallstudien den epochalen Konflikt nach und macht deutlich, warum sich eine katholische Aufklärung bis heute gegen Widerstände durchsetzen muss.

Wenn von den "Werten des Westens" die Rede ist, werden Christentum und Aufklärung gern in einem Atemzug genannt und gegen andere Religionen in Stellung gebracht. Dabei wird übersehen, wie hart der Vatikan bis ins 20. Jahrhundert gegen das "Licht der Vernunft" zu Felde gezogen ist. Hubert Wolf erklärt, warum die Päpste mehr Angst vor Demokratie und Aufklärung hatten als vor Romfreundlichen Diktaturen, wie katholische "Laien" für ein Ende ihrer Unmündigkeit kämpften, aufgeklärte Theologen sich von Rom emanzipierten und demokratische Politiker für ihren katholischen Glauben stritten. In den letzten Jahrzehnten hat die Kirche ihre militante Ablehnung der Aufklärung revidiert, Traumata verarbeitet, sich geöffnet. Aber noch immer sind Demokratie und Aufklärung keine Selbstverständlichkeit. Das engagierte Buch klärt den Katholizismus über seine Konfliktgeschichte mit der Aufklärung auf, um ihn endlich mit ihr zu versöhnen.
Webcode: /27777177

Inhalt

Verdammtes Licht!

Prolog: Unmöglich? Katholische Aufklärung

Die «Pfützen der protestantischen Aufklärer»  – Rütteln am Tabu –Katholische Aufklärung als Widerspruch in sich  – Viele Lichter statt einer Aufklärung  – Katholizismen im Plural statt Katholizismus im Singular – Benedikt XVI., die Aufklärung und der Islam – Zwei Lichter, eine Quelle

1. Offen für Erleuchtung? Die vielfältigen Optionen der katholischen Kirche

Mythos Reformunfähigkeit  – Aufbrüche und Rückschläge  – Wider die Einsamkeit des Papstes  – Mehr Verantwortung für die Teilkirchen  – Die Stimme der Laien bei Bischofswahlen  – Mächtige Frauen  – Mythos Trient  – Denken statt Nicken

2. Dunkelmänner oder aufgeklärte Gelehrte? Römische Zensoren und die Moderne

Offenbarung gegen Wissenschaft  – Zensur als Normalfall  – Inquisition und Indexkongregation  – Absage an die moderne Physik  – Evolution oder Schöpfung  – Protestantische Häresien  – Geschichte versus Dogma  – Gescheiterte Totalkontrolle

3. Ein emsländischer Durchblicker? Ludwig Windthorsts Politik aus dem Glauben

Zwischen den Zeiten  – Ein aufgeklärter Katholik?  – Aufstieg der Ultramontanen  – Religiöse Toleranz in Muffrika  – Der ungeliebte Preußenstaat  – Gleiches Recht für alle  – Erschossen – und auferstanden  – Was bleibt

4. Mündige Laien? 100 Katholikentage als Suchscheinwerfer

Nicht ohne Revolution  – Nicht ohne Reform  – Nicht ohne Gestaltungswillen und Glaubenserfahrung  – Nicht ohne Repräsentation des ganzen Spektrums  – Nicht ohne Frauen  – Nicht ohne Werte für Staat und Gesellschaft  – «Freudig und furchtlos ans Werk»

5. Dunkle Seiten des Absolutismus? Die katholische Kirche zwischen Monarchie und Kollegialität

Papalismus und das Erste Vatikanum  – Die Alternative des Konstanzer Konzils  – «Repraesentatio» als Schlüsselbegriff  – Mystischer Leib und streitende Kirche  – Stiefk inder der Kirchengeschichte  – Neue Fokussierungen

6. Friedenslichter? Matthias Erzberger und der Vatikan

Drei Nuntien und ein Auditor  – Nachrichten und andere Gefälligkeiten – Der direkte Draht nach Rom  – Gegen den Kriegseintritt Italiens  – Erzbergers Antwort auf die Römische Frage  – Friedenssucher  – Vaterlandsverräter oder Agent Deutschlands

7. Ein römischer Nachtwächter? Nuntius Eugenio Pacelli als politischer Kleriker

Zwischen Religion und Politik  – Zwischen Politicanti und Zelanti  – Römische Vorgaben für den Nuntius  – Republik oder Kaiserreich? – Die Circostanze der Weimarer Koalition  – Das heikle Terrain der Ökumene  – Priesterliche Frömmigkeit und diplomatisches Geschick

8. Verdammte Finsternis? Die römische Inquisition und der Rassismus

Die Öffnung des Archivs der Glaubenskongregation  – Mein Kampf auf dem Index der verbotenen Bücher?  – Eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den «Zeitirrtümern»  – Der Papst und sein Kardinalstaatssekretär – Pläne für einen «Syllabus gegen den Rassismus»  – Gleichheit aller Menschen vor Gott. Die Gutachten von März 1935  – Zusammengefasste Irrtümer. Die 47 Propositiones von Mai 1935  – Rassismus als «sozialer Modernismus». Die Voten der Konsultoren – Ein Entwurf in verständlicher Sprache. Die Kommission des Jahres 1936  – Die 24 Propositiones von Oktober 1936  – Der «Syllabus gegen den Rassismus» der Studienkongregation  – Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben  – Die nicht erschienene Anti-Rassismus-Enzyklika  – Pläne für die Exkommunikation Hitlers  – Neues zur Enzyklika «Mit brennender Sorge»  – Deutsche Bischöfe in Rom  – Kardinal Faulhabers Entwurf  – Pacellis Redaktion 180 – Zusammenschau von Syllabus und Enzyklika  – Zwölf Thesen zur Verurteilung des Rassismus

9. Kampf ums Licht? Katholiken und Muslime zwischen Aufklärung und Fundamentalismus

Antimodern, fundamentalistisch und undemokratisch  – Katholizismen und Menschenrechte  – Die katholische Kirche und die Französische Revolution  – Ultramontane gegen Liberale  – Antimodernismus auf die Spitze getrieben  – Verdammte und geliebte Freiheiten  – Das Revolutionstrauma der Päpste  – Die unklaren Grenzen von Kirche und Staat  – Annäherungen an die Demokratie  – Die Wende auf dem Konzil  – Die gelungene Integration der Katholiken  – Ein Weg auch für Muslime  – Die Religionen der Globalisierungsverlierer  – Ein lohnender Vergleich

Epilog: Möglich! Warum das Licht der Aufklärung heute vor Historikern geschützt werden muss

Expedition zu den Quellen  – Eine neue Bedrohung der Fakten  – Der nackte Kaiser  – Re-Turn zu den Quellen  – Der Streit ums Priesterseminar – Der Streit ums Reichskonkordat  – Quellen verpflichten

Anhang
Dank  – Anmerkungen  – Personenregister

Pressestimmen

"So bereichernd wie aktuell.“
Christ in der Gegenwart, Christian Heidrich


"Als Imker verschlingt man den Roman mit buchstäblich angehaltenem Atem.“
Bonifatiusbote


"Sein neues Buch eröffnet spannende Perspektiven und weitet den Blick in der Reformdebatte.“
Katholische Nachrichten, Christoph Arens


"Höchst lesenswert.“
Das Parlament, Alexander Weinlein