Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wenz, Gunther
Der Ister
Heidegger deutet Hölderlin. Vorgetragen in der Sitzung der Sektion I - Geistes- und Kulturwissenschaften am 1. Februar 2019
Wenz, Gunther
Der Ister
Heidegger deutet Hölderlin. Vorgetragen in der Sitzung der Sektion I - Geistes- und Kulturwissenschaften am 1. Februar 2019
Martin Heidegger (1889 - 1976) hat Friedrich Hölderlins (1770 - 1843) Ister-Hymne wiederholt interpretiert und ihr im Sommersemester 1942 eine Vorlesung gewidmet. Zentral ist die Frage nach Gründung und reflexiver Aneignung des Eigenen im Kontext des Worts vom rückwärtsgehenden Heimatstrom der oberen Donau. Die Antwort hierauf gibt Aufschlüsse, die für Heideggers Philosophie insgesamt bedeutsam sind.
15,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-7696-1680-4
Erschienen am 28. Januar 2020
112 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-7696-1680-4
Erschienen am 28. Januar 2020
112 S.
Softcover
Wenz, Gunther
Der Ister
Heidegger deutet Hölderlin