Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schirnding, Albert von
Galerie der guten Geister
Von Sappho bis Beckett.
Schirnding, Albert von
Galerie der guten Geister
Von Sappho bis Beckett.
Kein Leben ohne gute Geister, ohne die Lebensbegleiter, auf deren Zuspruch man sich verlassen kann. Albert von Schirnding hat sie vor allem in der Literatur, aber auch in der Philosophie und der Musik gefunden. In diesem Buch hat er sie versammelt, von Sappho bis Samuel Beckett, und ihnen zauberhafte Miniaturporträts gewidmet, die zeigen, was die Kunst und das Denken für ein Leben bedeuten können.
Albert von Schirndings kleiner Kanon, seine «Galerie der guten Geister», ist die Summe lebenslanger Lektüre. Nicht wegzudenken ist daraus zum Beispiel Sappho, die Aphrodite bittet, ihr im Kampf um die Zuneigung eines Mädchens beiseitezustehen; oder Hamlet, der dem Vierzehnjährigen das wunderbare Gefühl gab, ein Robinson zu sein, von dem niemand weiß – in einem Irgendwo, das zwischen den Ufern von Sein und Nichtsein liegt. Auch begegnen wir Novalis, dessen Existenz in jeder Faser von Liebeskraft durchdrungen war; und Schopenhauer, der seine Leser lehrt, dass die Wahrheit auch mit dem Schlechten und Hässlichen zusammenfallen kann statt mit dem Guten und Schönen, und dessen Philosophie trotzdem Trost spendet. Albert von Schirnding verlockt uns dazu, seine Lieblinge aus dem Geisterreich neu zu entdecken und einige von ihnen auch als unsere guten Geister zu adoptieren.
20,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-75013-7
Erschienen am 17. Februar 2020
2. Auflage, 2020
136 S.
Hardcover (In Leinen)
Teilen
"Überall sind sie – die großartigen Lebensbegleiter, die wir so oft und gerne um uns haben. In diesem Buch findet man sie, von Hamlet bis Beckett.“
"Wie ein Blasebalg vermag Schirndings Sprache im Leser das glosende Feuer der Neu- und Wiederentdeckung zu entfachen.“
Süddeutsche Zeitung, Hanns Zischler
"Ein sehr persönliches Erinnerungsbuch, das noch einmal wichtige Begegnungen, kleine Anekdoten und eindrückliche Lektüreerlebnisse Revue passieren lässt - und damit die geistige Prägung eines Intellektuellen erhellt (…)“
ORF, Wolfgang Seibel
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75013-7
Erschienen am 17. Februar 2020
2. Auflage , 2020
136 S.
Hardcover (In Leinen)
Schirnding, Albert von
Galerie der guten Geister
Von Sappho bis Beckett
"Überall sind sie – die großartigen Lebensbegleiter, die wir so oft und gerne um uns haben. In diesem Buch findet man sie, von Hamlet bis Beckett.“
"Wie ein Blasebalg vermag Schirndings Sprache im Leser das glosende Feuer der Neu- und Wiederentdeckung zu entfachen.“
Süddeutsche Zeitung, Hanns Zischler
"Ein sehr persönliches Erinnerungsbuch, das noch einmal wichtige Begegnungen, kleine Anekdoten und eindrückliche Lektüreerlebnisse Revue passieren lässt - und damit die geistige Prägung eines Intellektuellen erhellt (…)“
ORF, Wolfgang Seibel