Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sprachdämmerung
Eine Verteidigung.
Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt.
Die vielen Sprachen Europas und der ganzen Welt sind – das wusste schon Wilhelm von Humboldt – ebenso vielfältige Weisen, die Welt zu erfassen. Will man also die kognitive Funktion der Sprache verteidigen, muss man auch den Reichtum der vielen Sprachen erhalten. Wenn das Deutsche heute gegenüber dem globalen Englisch zunehmend in Not gerät, gilt das genauso für all die anderen europäischen Sprachen, die auf dem Rückzug sind, weil nur die globale Sprache Macht verspricht. Jürgen Trabant zeichnet höchst aufschlussreich die historischen und sprachgeschichtlichen Entwicklungen nach, die zu unserer heutigen Situation geführt haben. Sein Buch ist ein Lob der Sprache, ohne die der Mensch nicht zudenken ist, und eine Warnung vor der heranrückenden Sprachdämmerung.
29,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Ein Plädoyer für die Vielfalt der Sprachen und ihren Reichtum.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Krischke
„Erfreut widmet sich der Forscher auch der europäischen „Glossodiversität“, den Chancen, die mit Europas Sprachenvielfalt zum Vorschein kommen.“
„Das Buch ist gut lesbar, es brilliert mit witzigen Bemerkungen und unzähligen Anekdoten."
„Die Studien Trabants sind auf vielfache Weise anregend.“
„Ein schönes, ein trauriges Buch, das gleichwohl Mut macht (…) gut und witzig geschrieben."
„Ein für alle Sprachinteressierten verständliches Buch (...) in dem er die Vielfalt der Sprachen, deren evolutionäre Bedingungen und jeweiligen Geschichten leidenschaftlich beschwört und sehr durchdacht beschreibt.“
„Jürgen Trabant hält in seinen sprachpolitischen Einreden das Bewusstsein für die Leistungen der mehr- und Vielsprachigkeit fest“
Sprachdämmerung
Eine Verteidigung
„Ein Plädoyer für die Vielfalt der Sprachen und ihren Reichtum.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Krischke
„Erfreut widmet sich der Forscher auch der europäischen „Glossodiversität“, den Chancen, die mit Europas Sprachenvielfalt zum Vorschein kommen.“
„Das Buch ist gut lesbar, es brilliert mit witzigen Bemerkungen und unzähligen Anekdoten."
„Die Studien Trabants sind auf vielfache Weise anregend.“
„Ein schönes, ein trauriges Buch, das gleichwohl Mut macht (…) gut und witzig geschrieben."
„Ein für alle Sprachinteressierten verständliches Buch (...) in dem er die Vielfalt der Sprachen, deren evolutionäre Bedingungen und jeweiligen Geschichten leidenschaftlich beschwört und sehr durchdacht beschreibt.“
„Jürgen Trabant hält in seinen sprachpolitischen Einreden das Bewusstsein für die Leistungen der mehr- und Vielsprachigkeit fest“