Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Winkler, Heinrich August
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I
Vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik.
Winkler, Heinrich August
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I
Vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik.
Heinrich August Winkler hat eine dramatische, spannend zu lesende deutsche Geschichte vorgelegt. Er greift auf die Quellen zurück, um die Beweggründe der Handelnden freizulegen und die Geschichtsbilder nachzuzeichnen, von denen sie sich leiten ließen. Entstanden ist eine deutsche Geschichte, wie es sie so noch nicht gab: auf das Wesentliche ausgerichtet, anschaulich, entschieden im Urteil – und so verständlich geschrieben, daß nicht nur die Fachleute, sondern alle gefesselt sein werden, die wissen wollen, wie Deutschland wurde, was es heute ist.
21,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-76169-0
Erschienen am 17. November 2020
2. Auflage, 2020
VII, 652 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Ein großes Werk, das wissenschaftliche Präzision mithervorragender Sprache und Verständlichkeit verbindet. Der erhellende historische Überblick und die scharfsinnige,unabhängige Urteilskraft des Autors regen zum kritischenDenken an und machen die Lektüre damit zum bleibendenGewinn."
Richard von Weizsäcker
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76169-0
Erschienen am 17. November 2020
2. Auflage , 2020
VII, 652 S.
Softcover
Winkler, Heinrich August
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I
Vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik
"Ein großes Werk, das wissenschaftliche Präzision mithervorragender Sprache und Verständlichkeit verbindet. Der erhellende historische Überblick und die scharfsinnige,unabhängige Urteilskraft des Autors regen zum kritischenDenken an und machen die Lektüre damit zum bleibendenGewinn."
Richard von Weizsäcker