Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die Geschichte der Welt
Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute.
Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen, die entstehen und vergehen. Trotzdem lassen sich, wie Volker Reinhardt in seiner meisterhaften Darstellung zeigt, große Linien und Wendepunkte erkennen. Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt zu eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Dass sich ein Historiker nicht nur auf 144 Seiten beschränkt, sondern darin auch noch die Geschichte der Welt erzählt, von den Anfängen bis heute und über alle Kontinente – das ist eigentlich unglaublich. Volker Reinhardt … schafft ein Kunststück: Er führt durch die Weltgeschichte, ohne sie durch ein Raster zu deuten“
NZZ Geschichte
„Ein Projekt, das im März 1995 gestartet ist und das gewiss den Beifall Voltaires gefunden hätte...Indem Reinhardts Buch in der Reihe „Wissen“ erscheint, zeigt es auch, dass Wissen höchst unterhaltsam sein kann.“
WELT online, Berthold Seewald
"Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen."
Andreas Kilb, FAZ
Die Geschichte der Welt
Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute
„Dass sich ein Historiker nicht nur auf 144 Seiten beschränkt, sondern darin auch noch die Geschichte der Welt erzählt, von den Anfängen bis heute und über alle Kontinente – das ist eigentlich unglaublich. Volker Reinhardt … schafft ein Kunststück: Er führt durch die Weltgeschichte, ohne sie durch ein Raster zu deuten“
NZZ Geschichte
„Ein Projekt, das im März 1995 gestartet ist und das gewiss den Beifall Voltaires gefunden hätte...Indem Reinhardts Buch in der Reihe „Wissen“ erscheint, zeigt es auch, dass Wissen höchst unterhaltsam sein kann.“
WELT online, Berthold Seewald
"Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen."
Andreas Kilb, FAZ