Cover: Schweitzer, Albert, Das Albert Schweitzer Lesebuch

Schweitzer, Albert

Das Albert Schweitzer Lesebuch

Cover Download

Schweitzer, Albert

Das Albert Schweitzer Lesebuch

Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte. Im Herbst 2009 lässt der Filmproduzent Alexander Thies den internationalen Erfolgen LUTHER und BONHOEFFER seinen großen Spielfilm SCHWEITZER folgen, der von einer zweiteiligen ARD-Dokumentation begleitet wird. Der Spielfilm zeigt einen Schweitzer, der sich weder von politischen Ränkespielen noch von modernisierungswütigen Kolonisatoren von der Arbeit in seinem Hospital abbringen lässt. Dieser geradlinige und sympathische Arzt und Philosoph begegnet uns auch in seinen wichtigsten und schönsten Texten, die das Albert Schweitzer Lesebuch versammelt.

"Kaum je habe ich einen anderen Menschen gefunden, in dem Güte und Sehnsucht nach Schönheit so ideal vereinigt sind wie bei Albert Schweitzer."
Albert Einstein

Von Albert Schweitzer. Herausgegeben von Harald Steffahn.
Auf beck-shop.de kaufen

20,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im 4. Quartal 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-84228-3

Erscheint am 31. Dezember 2025

6. Auflage, 2025

407 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung

KINDHEIT UND JUGEND
1875–1893

Günsbach
Mülhausen
Der nüchterne Idealismus

WISSENSCHAFT, PREDIGTAMT, KUNST
1893–1913

Studienjahre
Jesus, Bach und Orgelbau

BLICK NACH AFRIKA
1904–1913

Die Entscheidung
«... Ringen mit der Müdigkeit»

DAS SPITAL IM URWALD
1913–1917

Der weiße Fetischmann
Die Vorstellung vom «älteren Bruder»
Die Ehrfurcht vor dem Leben

RESIGNATION UND ERMUTIGUNG
1918–1923
Heimkehr ins Tal
Das große Bekenntnis
Der Ruf aus Schweden

NEUBEGINN IN LAMBARENE
1924–1927

Die ersten Gehilfen kommen
Hungersnot
Der kühne Entschluß

AUSBAU UND FESTIGUNG
1927–1939

Goethe und Paulus
Vertrauen in Geist und Denken
«... endlich fertig sein»

DIE BÜRDE DER HOHEN JAHRE
1939–1965
Lambarene wird Kampfgebiet
Der «idyllische» Atomkrieg
«... daß ich zu euch gehöre»

Anmerkungen
Zeittafel
Quellennachweise
Pressestimmen

Pressestimmen

"Albert Schweitzer (1875-1965), Theologe, Orgelvirtuose, Urwalddoktor, ist heute von vielen vergessen. Dabei wäre seine Ethik eine heutige Wegweisung auch für die gegenwärtigen Weltprobleme."
Otto Friedrich, Die Furche, 7. Januar 2010



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-84228-3

Erscheint am 31. Dezember 2025

6. Auflage , 2025

407 S.

Softcover

Softcover 20,000 € Kaufen

Schweitzer, Albert

Das Albert Schweitzer Lesebuch

Albert Schweitzers humanitäres Engagement in einem afrikanischen Urwald-Krankenhaus und seine Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben sind gerade in Krisenzeiten wichtige ethische Orientierungspunkte. Im Herbst 2009 lässt der Filmproduzent Alexander Thies den internationalen Erfolgen LUTHER und BONHOEFFER seinen großen Spielfilm SCHWEITZER folgen, der von einer zweiteiligen ARD-Dokumentation begleitet wird. Der Spielfilm zeigt einen Schweitzer, der sich weder von politischen Ränkespielen noch von modernisierungswütigen Kolonisatoren von der Arbeit in seinem Hospital abbringen lässt. Dieser geradlinige und sympathische Arzt und Philosoph begegnet uns auch in seinen wichtigsten und schönsten Texten, die das Albert Schweitzer Lesebuch versammelt.

"Kaum je habe ich einen anderen Menschen gefunden, in dem Güte und Sehnsucht nach Schönheit so ideal vereinigt sind wie bei Albert Schweitzer."
Albert Einstein
Von Albert Schweitzer. Herausgegeben von Harald Steffahn.
Webcode: /39881180

Inhalt

Einleitung

KINDHEIT UND JUGEND
1875–1893

Günsbach
Mülhausen
Der nüchterne Idealismus

WISSENSCHAFT, PREDIGTAMT, KUNST
1893–1913

Studienjahre
Jesus, Bach und Orgelbau

BLICK NACH AFRIKA
1904–1913

Die Entscheidung
«... Ringen mit der Müdigkeit»

DAS SPITAL IM URWALD
1913–1917

Der weiße Fetischmann
Die Vorstellung vom «älteren Bruder»
Die Ehrfurcht vor dem Leben

RESIGNATION UND ERMUTIGUNG
1918–1923
Heimkehr ins Tal
Das große Bekenntnis
Der Ruf aus Schweden

NEUBEGINN IN LAMBARENE
1924–1927

Die ersten Gehilfen kommen
Hungersnot
Der kühne Entschluß

AUSBAU UND FESTIGUNG
1927–1939

Goethe und Paulus
Vertrauen in Geist und Denken
«... endlich fertig sein»

DIE BÜRDE DER HOHEN JAHRE
1939–1965
Lambarene wird Kampfgebiet
Der «idyllische» Atomkrieg
«... daß ich zu euch gehöre»

Anmerkungen
Zeittafel
Quellennachweise

Pressestimmen

"Albert Schweitzer (1875-1965), Theologe, Orgelvirtuose, Urwalddoktor, ist heute von vielen vergessen. Dabei wäre seine Ethik eine heutige Wegweisung auch für die gegenwärtigen Weltprobleme."
Otto Friedrich, Die Furche, 7. Januar 2010