Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Leben und Sterben einer Legende
„Don’t cry for me, Argentina“ – durch ihren frühen Tod wurde Eva Perón zur Legende. Andrew Lloyd Webber widmete ihr ein Musical, Madonna verkörperte sie im Kino. Ursula Prutsch erzählt das kurze, aber intensive Leben einer starken Frau aus einfachen Verhältnissen, die zum weltweiten Mythos wurde, und führt dabei zugleich ein in die Geschichte des modernen Argentinien.
Mit nur 33 Jahren starb „Evita“ an Krebs. Trotzdem ging die Gattin des argentinischen Präsidenten Juan Perón als mächtigste Frau Lateinamerikas in die Geschichte ein. Für die einen war sie Feministin, Wohltäterin der Armen und Heilige der Arbeiter, für die anderen eine machtgierige, berechnende Aufsteigerin, die Mildtätigkeit als bloße Show inszenierte. Zur Politik Eva Peróns gehörte es auch zu polarisieren und mit Emotionen zu regieren. Dadurch prägte sie den peronistischen Populismus entscheidend mit. Ursula Prutsch legt nun die erste wissenschaftlich fundierte deutschsprachige Biographie dieser modernen Kunstikone vor.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-68276-6
Erschienen am 16. Oktober 2015
251 S., mit 24 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"eine gewinnbringende Lektüre"
Barbara Potthast, h-soz-kult, 9. November 2016
"Lesenswerte Monografie über die zentrale Gestalt der argentinischen Frauenpolitik eindrucksvoll vermittelt"
Monika Sommer-Sieghart, Die Presse, 20. August
"Eine Biografie, die über
die (…) Nacherzählung eines außergewöhnlichen Lebens hinausgeht."
Fabian Federl, der Tagesspiegel, 21. Januar 2016
14. April 2021
19:30 Uhr
Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Ursula Prutsch bei vhs.wissen live. ''Eva Perón – Eine argentinische Ikone''
Eine Anmeldung ist ab 1.12.2020 über die Veranstaltungsseite möglich.
Veranstaltungsort: Online-Vortrag bei vhs.wissen live
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68276-6
Erschienen am 16. Oktober 2015
251 S., mit 24 Abbildungen
Klappenbroschur
Prutsch, Ursula
Eva Perón
Leben und Sterben einer Legende
„Don’t cry for me, Argentina“ – durch ihren frühen Tod wurde Eva Perón zur Legende. Andrew Lloyd Webber widmete ihr ein Musical, Madonna verkörperte sie im Kino. Ursula Prutsch erzählt das kurze, aber intensive Leben einer starken Frau aus einfachen Verhältnissen, die zum weltweiten Mythos wurde, und führt dabei zugleich ein in die Geschichte des modernen Argentinien.
Mit nur 33 Jahren starb „Evita“ an Krebs. Trotzdem ging die Gattin des argentinischen Präsidenten Juan Perón als mächtigste Frau Lateinamerikas in die Geschichte ein. Für die einen war sie Feministin, Wohltäterin der Armen und Heilige der Arbeiter, für die anderen eine machtgierige, berechnende Aufsteigerin, die Mildtätigkeit als bloße Show inszenierte. Zur Politik Eva Peróns gehörte es auch zu polarisieren und mit Emotionen zu regieren. Dadurch prägte sie den peronistischen Populismus entscheidend mit. Ursula Prutsch legt nun die erste wissenschaftlich fundierte deutschsprachige Biographie dieser modernen Kunstikone vor.
"eine gewinnbringende Lektüre"
Barbara Potthast, h-soz-kult, 9. November 2016
"Lesenswerte Monografie über die zentrale Gestalt der argentinischen Frauenpolitik eindrucksvoll vermittelt"
Monika Sommer-Sieghart, Die Presse, 20. August
"Eine Biografie, die über
die (…) Nacherzählung eines außergewöhnlichen Lebens hinausgeht."
Fabian Federl, der Tagesspiegel, 21. Januar 2016
14. April 2021
19:30 Uhr
Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Ursula Prutsch bei vhs.wissen live. ''Eva Perón – Eine argentinische Ikone''
Eine Anmeldung ist ab 1.12.2020 über die Veranstaltungsseite möglich.
Veranstaltungsort: Online-Vortrag bei vhs.wissen live