Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Radkau, Joachim
Natur und Macht
Eine Weltgeschichte der Umwelt.
Radkau, Joachim
Natur und Macht
Eine Weltgeschichte der Umwelt.
Die Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Natur ist keineswegs nur eine Geschichte der Krisen und Katastrophen, sondern ebenso auch die menschlicher Naturverbundenheit und stiller Regeneration der natürlichen Umwelt. Erstmals werden hier von Joachim Radkau die vielgestaltigen Verflechtungen von Natur, Mensch und Zivilisation und ihr weitreichender Einfluß auf die Weltgeschichte nachgezeichnet.
29,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-63493-2
Erschienen am 08. März 2012
2. Auflage, 2012
469 S.
Softcover
Teilen
"Die Stärke der Studie ist, dass Radkau keine platte Geschichte der Umweltzerstörung schreibt."
Praxis Geschichte, November 2012
"Dieses Buch war dringend angezeigt. (...) Wirklich lesenswert!"
Die Weltwoche
"(...) eine äußerst interessante Darstellung. (...) Das Buch ist ein Durchbruch."
tageszeitung
"(...) Radkau liefert den historischen Hintergrund, vor dem heutige Umweltprobleme diskutiert werden sollten."
Die Welt
"(...) eine großartige, alle Epochen und Erdteile umgreifende Umweltgeschichte."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63493-2
Erschienen am 08. März 2012
2. Auflage , 2012
469 S.
Softcover
Radkau, Joachim
Natur und Macht
Eine Weltgeschichte der Umwelt
"Die Stärke der Studie ist, dass Radkau keine platte Geschichte der Umweltzerstörung schreibt."
Praxis Geschichte, November 2012
"Dieses Buch war dringend angezeigt. (...) Wirklich lesenswert!"
Die Weltwoche
"(...) eine äußerst interessante Darstellung. (...) Das Buch ist ein Durchbruch."
tageszeitung
"(...) Radkau liefert den historischen Hintergrund, vor dem heutige Umweltprobleme diskutiert werden sollten."
Die Welt
"(...) eine großartige, alle Epochen und Erdteile umgreifende Umweltgeschichte."
Frankfurter Allgemeine Zeitung