Cover Download Merken

Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte Bd. 10: Flussgott - Futurismus

Lieferung 109-120

In den von 1937 bis 2014 im Druck erschienenen zehn Bänden liegen über 1100 Artikel vor, die einen Quer­schnitt durch die ver­schie­denen Objekt­gat­tungen der Kunstgeschichte bieten: Archi­tektur­geschich­te, Bild­künste, Kunst­hand­werk und histo­rische Techno­logie- und Technik­geschich­te sowie Ikono­graphie. Um­fang, Nach­weis­dichte und Quellen­bezug sowie die objektorientierte Ausrichtung des Werks sichern ihm in den Arbeitsfeldern der Kunstgeschichte und verwandter Wissenschaften hohe Resonanz. Die Redaktion war seit 1951 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte angesiedelt und seit 1970 eine der Abteilungen des Instituts. Im Jahr 2011 wurde sie in die Forschungsstelle Realienkunde umgewandelt.

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-14010-5

Erschienen am 27. Dezember 2022

XXI, 784 S., mit zahlreichen Abbildungen

Hardcover (Leinen)

Sonstiges 358,00 € Kaufen

Empfehlungen

}

Bibliografie

978-3-406-14010-5

Erschienen am 27. Dezember 2022

XXI, 784 S., mit zahlreichen Abbildungen

Hardcover (Leinen)

Hardcover (Leinen) 358,00 € Kaufen

Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte Bd. 10: Flussgott - Futurismus

Lieferung 109-120

In den von 1937 bis 2014 im Druck erschienenen zehn Bänden liegen über 1100 Artikel vor, die einen Quer­schnitt durch die ver­schie­denen Objekt­gat­tungen der Kunstgeschichte bieten: Archi­tektur­geschich­te, Bild­künste, Kunst­hand­werk und histo­rische Techno­logie- und Technik­geschich­te sowie Ikono­graphie. Um­fang, Nach­weis­dichte und Quellen­bezug sowie die objektorientierte Ausrichtung des Werks sichern ihm in den Arbeitsfeldern der Kunstgeschichte und verwandter Wissenschaften hohe Resonanz. Die Redaktion war seit 1951 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte angesiedelt und seit 1970 eine der Abteilungen des Instituts. Im Jahr 2011 wurde sie in die Forschungsstelle Realienkunde umgewandelt.
Webcode: https://www.chbeck.de/12602