Cover: Reichstein, Ruth, Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union

Reichstein, Ruth

Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union

Cover Download Leseprobe PDF

Reichstein, Ruth

Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union

Die Europäische Union scheint in Auflösung begriffen. Die gemeinsame Währung, der Euro, wackelt. In Brüssel fehlen überzeugende Vorschläge der Politik. Ruth Reichstein – als Journalistin in Brüssel bestens vertraut mit den wichtigen Themen und Problemen der EU – hat in ihrem kritischen Buch 101 Fragen gestellt und deutliche Antwort formuliert. Beispielsweise: Kann ein Land aus der EU hinausgeworfen werden? Wie kann die EU ein Land als Mitglied akzeptieren, das von einer Partei mit faschistischen Tendenzen regiert wird? Wie wirkt sich der Klimawandel in den EU-Staaten aus? Warum läßt die EU immer mehr Tierarten aussterben? Kann die EU „Pleite gehen“? Sind die Staaten der EU weniger korrupt als Staaten in Asien oder Afrika? Warum verschwenden EU-Beamte ihre Zeit mit der Normung von Gurken und Bananen? Was machen Lobbyisten in Brüssel? Warum läßt die EU es zu, daß immer wieder Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken?

.
Auf beck-shop.de kaufen

9,95 €

unsichtbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-63053-8

Erschienen am 08. März 2012

160 S., mit 9 Abbildungen, 1 Karte und 2 Schaubildern

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Pressestimmen

Pressestimmen

"Solche Fragen ermöglichen einen entspannten Zugang zu der ansonsten komplexen Materie dieses Bandes, der zudem als kleines Nachschlagewerk benützt werden kann."
Karl Krendl, bn bibliotheksnachrichten, 3/2012



„Aufgrund seiner kompakten Frage-Antwort-Form und der kurzen Information zu den wichtigsten Aspekten ist das Buch besonders für schulische Bildungszwecke und die außerschulische politische Bildungsarbeit geeignet."
Ulrich Heisterkamp, pw-Portal, Portal für Politikwissenschaft Hamburg, 10. Mai 2012



"'Die 101 wichtigsten Fragen' zu Ländern, Themen und Personen ist um einen Band reicher. (...) Ruth Reichstein [legt] mit dem handlichen Bändchen ein aufschlussreiches Brevier für EU-Freunde und andere Interessierte vor."
Urs Rauber, NZZ am Sonntag, 29. April 2012



}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-63053-8

Erschienen am 08. März 2012

160 S., mit 9 Abbildungen, 1 Karte und 2 Schaubildern

Softcover

Softcover 9,950 € Kaufen

Reichstein, Ruth

Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union

Die Europäische Union scheint in Auflösung begriffen. Die gemeinsame Währung, der Euro, wackelt. In Brüssel fehlen überzeugende Vorschläge der Politik. Ruth Reichstein – als Journalistin in Brüssel bestens vertraut mit den wichtigen Themen und Problemen der EU – hat in ihrem kritischen Buch 101 Fragen gestellt und deutliche Antwort formuliert. Beispielsweise: Kann ein Land aus der EU hinausgeworfen werden? Wie kann die EU ein Land als Mitglied akzeptieren, das von einer Partei mit faschistischen Tendenzen regiert wird? Wie wirkt sich der Klimawandel in den EU-Staaten aus? Warum läßt die EU immer mehr Tierarten aussterben? Kann die EU „Pleite gehen“? Sind die Staaten der EU weniger korrupt als Staaten in Asien oder Afrika? Warum verschwenden EU-Beamte ihre Zeit mit der Normung von Gurken und Bananen? Was machen Lobbyisten in Brüssel? Warum läßt die EU es zu, daß immer wieder Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken?
.
Webcode: /9328802

Pressestimmen

"Solche Fragen ermöglichen einen entspannten Zugang zu der ansonsten komplexen Materie dieses Bandes, der zudem als kleines Nachschlagewerk benützt werden kann."
Karl Krendl, bn bibliotheksnachrichten, 3/2012


„Aufgrund seiner kompakten Frage-Antwort-Form und der kurzen Information zu den wichtigsten Aspekten ist das Buch besonders für schulische Bildungszwecke und die außerschulische politische Bildungsarbeit geeignet."
Ulrich Heisterkamp, pw-Portal, Portal für Politikwissenschaft Hamburg, 10. Mai 2012


"'Die 101 wichtigsten Fragen' zu Ländern, Themen und Personen ist um einen Band reicher. (...) Ruth Reichstein [legt] mit dem handlichen Bändchen ein aufschlussreiches Brevier für EU-Freunde und andere Interessierte vor."
Urs Rauber, NZZ am Sonntag, 29. April 2012