unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Reinhardt, Volker
Geschichte der Schweiz
Reinhardt, Volker
Geschichte der Schweiz
Dieses Buch schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Eidgenossenschaft vom Bundesschluß der „Urkantone“ am Vierwaldstätter See bis hin zur politischen Neutralität, Industrialisierung und allmählichen europäischen Integration der modernen Schweiz.
Direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachgruppen, wirtschaftliche Modernität, Wohlstand, Weltoffenheit, Sauberkeit: das sind nur einige der Tugenden, für die die Schweiz weltweit bewundert wird. Die Gründe für das «Phänomen Schweiz» werden immer wieder in der geographischen Lage – in der Mitte Europas und doch durch das Hochgebirge abgeschottet – gesucht. Am besten aber lassen sich die Besonderheiten im historischen Rückblick verstehen.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-53601-4
Erschienen am 15. Juni 2007
5., aktualisierte Auflage, 2014
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
2. Vom Bundesbrief zur Bundeserweiterung (1291–1370)
3. Verdichtungen und Zerreißproben (1370–1450)
4. Institutionen und Verfassungen
5. Europäische Verwicklungen und Großmachtpolitik (1450–1520)
6. Die Reformation und ihre Folgen (1520–1560)
7. Konfessionelle Bündnisse, Kriegsvermeidung und Bauernkrieg (1560–1655)
8. Die Zeit der Villmerger Kriege (1656–1712)
9. Die Spätzeit der Alten Eidgenossenschaft (1713–1797)
10. Revolution, Chaos und neue Ordnungen (1798–1814)
11. Von der Restauration zum Bundesstaat (1815–1848)
12. Mehr Demokratie wagen (1848–1919)
13. Zwischen Faschismus, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg (1920–1945)
14. Allein in Europa? (1946–2005)
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister
"Diese Einsicht verdankt man der anschaulichen Darstellung des Historikers Volker Reinhardt (Fribourg).“
Hubert Leber, Berliner Zeitung, 11. Dezember 2006
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53601-4
Erschienen am 15. Juni 2007
5., aktualisierte Auflage , 2014
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Reinhardt, Volker
Geschichte der Schweiz
2. Vom Bundesbrief zur Bundeserweiterung (1291–1370)
3. Verdichtungen und Zerreißproben (1370–1450)
4. Institutionen und Verfassungen
5. Europäische Verwicklungen und Großmachtpolitik (1450–1520)
6. Die Reformation und ihre Folgen (1520–1560)
7. Konfessionelle Bündnisse, Kriegsvermeidung und Bauernkrieg (1560–1655)
8. Die Zeit der Villmerger Kriege (1656–1712)
9. Die Spätzeit der Alten Eidgenossenschaft (1713–1797)
10. Revolution, Chaos und neue Ordnungen (1798–1814)
11. Von der Restauration zum Bundesstaat (1815–1848)
12. Mehr Demokratie wagen (1848–1919)
13. Zwischen Faschismus, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg (1920–1945)
14. Allein in Europa? (1946–2005)
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister
"Diese Einsicht verdankt man der anschaulichen Darstellung des Historikers Volker Reinhardt (Fribourg).“
Hubert Leber, Berliner Zeitung, 11. Dezember 2006