Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute.
Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen, die entstehen und vergehen. Trotzdem lassen sich, wie Volker Reinhardt in seiner meisterhaften Darstellung zeigt, große Linien und Wendepunkte erkennen. Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt zu eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt.
1. Von der Steinzeit zu den frühen Hochkulturen Bis 500 v. Chr. Der weite Weg zur Zivilisation Frühe Reiche von Mesopotamien bis Austronesien Sechs Formen des Neuen
2. Neue Götter, Reiche und Ideen 500 v. Chr. – 700 n. Chr. Demokratie und Philosophie Erlösung und Pflichterfüllung Neue Imperien: Rom, China, Mittelamerika,Afrika Neue Religionen, neue Völker
3. Kreuzungspunkte und Konflikte 700 –1450 Ein langer ruhiger Fluss Neue Mächte und neue Zentren bis 1100 Beschleunigung, Krisen und Konflikte ab 1100
4. Europäische Expansion und Globalisierung 1450 –1914 Grundlagen der Expansion Neue Seewege nach Afrika, Asien und Amerika Spanische Kolonisation Konfessionen, Kriege, Kolonien Naturwissenschaft und Hexenverfolgung Aufklärung und Revolutionen Nationalstaat, Nationalismus undindustrielle Revolution Imperialismus und Sozialismus
5. Das tödliche Jahrhundert 1914 – 2025 Weltkriege und totalitäre Staaten Die vernetzte und die polarisierte Welt
Verzeichnis der Karten
Der Nahe Osten im 2. Jahrtausend v. Chr. Alexander der Große und die Nachfolgereiche Die Alte Welt um 200 Die Völkerwanderung im 4. und 5. Jahrhundert Die Ausdehnung des islamischen Gebiets bis 750 Das Mongolische Reich und die vier Nachfolgereiche Die Welt um 1500 und die großen Entdeckungsfahrten Religionen und Konfessionen in Europa um 1550 Die koloniale Aufteilung der Welt vor 1914 Die Dekolonisation der Welt im 20. Jahrhundert
Pressestimmen
Pressestimmen
"Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen." Andreas Kilb, FAZ
Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute
Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen, die entstehen und vergehen. Trotzdem lassen sich, wie Volker Reinhardt in seiner meisterhaften Darstellung zeigt, große Linien und Wendepunkte erkennen. Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt zu eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt.
1. Von der Steinzeit zu den frühen Hochkulturen Bis 500 v. Chr. Der weite Weg zur Zivilisation Frühe Reiche von Mesopotamien bis Austronesien Sechs Formen des Neuen
2. Neue Götter, Reiche und Ideen 500 v. Chr. – 700 n. Chr. Demokratie und Philosophie Erlösung und Pflichterfüllung Neue Imperien: Rom, China, Mittelamerika,Afrika Neue Religionen, neue Völker
3. Kreuzungspunkte und Konflikte 700 –1450 Ein langer ruhiger Fluss Neue Mächte und neue Zentren bis 1100 Beschleunigung, Krisen und Konflikte ab 1100
4. Europäische Expansion und Globalisierung 1450 –1914 Grundlagen der Expansion Neue Seewege nach Afrika, Asien und Amerika Spanische Kolonisation Konfessionen, Kriege, Kolonien Naturwissenschaft und Hexenverfolgung Aufklärung und Revolutionen Nationalstaat, Nationalismus undindustrielle Revolution Imperialismus und Sozialismus
5. Das tödliche Jahrhundert 1914 – 2025 Weltkriege und totalitäre Staaten Die vernetzte und die polarisierte Welt
Verzeichnis der Karten
Der Nahe Osten im 2. Jahrtausend v. Chr. Alexander der Große und die Nachfolgereiche Die Alte Welt um 200 Die Völkerwanderung im 4. und 5. Jahrhundert Die Ausdehnung des islamischen Gebiets bis 750 Das Mongolische Reich und die vier Nachfolgereiche Die Welt um 1500 und die großen Entdeckungsfahrten Religionen und Konfessionen in Europa um 1550 Die koloniale Aufteilung der Welt vor 1914 Die Dekolonisation der Welt im 20. Jahrhundert
Pressestimmen
"Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen." Andreas Kilb, FAZ