Cover: Reinhardt, Volker, Rousseau

Reinhardt, Volker

Rousseau

Cover Download

Reinhardt, Volker

Rousseau

Auf der Suche nach der verlorenen Natur. Eine Biographie

Rousseaus Suche nach einem unverfälschten Naturzustand – ohne die Deformationen durch Erziehung, Herrschaft und Privatbesitz – fasziniert bis heute. Doch auch ihm war klar: Ein «Zurück zur Natur» gibt es nicht. Volker Reinhardt erklärt den exzentrischen Philosophen konsequent aus seiner Zeit und bringt so einen bisher unbekannten, in seiner Zerrissenheit erstaunlich modernen Rousseau zum Vorschein.

Ein Leben wie ein Roman: Der Genfer Uhrmachersohn Jean-Jacques ist früh auf sich allein gestellt, lebt bei der wohlhabenden Madame de Warens, wird deren Liebhaber, schlägt sich als Musiklehrer, Domestik, Sekretär und Dichter durch, bis er 1750 mit einer harschen Kritik an Wissenschaften und Künsten berühmt wird und als Schriftsteller zu sich selbst findet: Sein empfindsamer Roman Julie wird zum Bestseller, sein Gesellschaftsvertrag erhitzt die Gemüter, sein Erziehungsroman Emile wird verbrannt. Mit zunehmendem Ruhm und Hass wächst seine Paranoia: Aber wurde Rousseau tatsächlich verfolgt? Warum überließ der Erfinder der kindgemäßen Erziehung seine eigenen Kinder dem Findelhaus? Volker Reinhardt geht den Rätseln und Widersprüchen in Rousseaus Leben nach und zeigt, wie sehr der von den revolutionären Jakobinern verehrte Vordenker eines «Gemeinwillens» dem Ideal einer patriarchalischen Stadtrepublik anhing. Bis heute prägen Rousseaus Ideen Romantiker, Pädagogen und politische Denker. Es ist höchste Zeit für einen frischen Blick auf den großen Apostel einer unverfälschten Natur und authentischen Empfindsamkeit.

Auf beck-shop.de kaufen

32,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 20.02.2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-84295-5

Erscheint am 20. Februar 2026

Rund 500 S.

Hardcover

Hardcover 32,000 € Kaufen

Reinhardt, Volker

Rousseau

Auf der Suche nach der verlorenen Natur

Rousseaus Suche nach einem unverfälschten Naturzustand – ohne die Deformationen durch Erziehung, Herrschaft und Privatbesitz – fasziniert bis heute. Doch auch ihm war klar: Ein «Zurück zur Natur» gibt es nicht. Volker Reinhardt erklärt den exzentrischen Philosophen konsequent aus seiner Zeit und bringt so einen bisher unbekannten, in seiner Zerrissenheit erstaunlich modernen Rousseau zum Vorschein.

Ein Leben wie ein Roman: Der Genfer Uhrmachersohn Jean-Jacques ist früh auf sich allein gestellt, lebt bei der wohlhabenden Madame de Warens, wird deren Liebhaber, schlägt sich als Musiklehrer, Domestik, Sekretär und Dichter durch, bis er 1750 mit einer harschen Kritik an Wissenschaften und Künsten berühmt wird und als Schriftsteller zu sich selbst findet: Sein empfindsamer Roman Julie wird zum Bestseller, sein Gesellschaftsvertrag erhitzt die Gemüter, sein Erziehungsroman Emile wird verbrannt. Mit zunehmendem Ruhm und Hass wächst seine Paranoia: Aber wurde Rousseau tatsächlich verfolgt? Warum überließ der Erfinder der kindgemäßen Erziehung seine eigenen Kinder dem Findelhaus? Volker Reinhardt geht den Rätseln und Widersprüchen in Rousseaus Leben nach und zeigt, wie sehr der von den revolutionären Jakobinern verehrte Vordenker eines «Gemeinwillens» dem Ideal einer patriarchalischen Stadtrepublik anhing. Bis heute prägen Rousseaus Ideen Romantiker, Pädagogen und politische Denker. Es ist höchste Zeit für einen frischen Blick auf den großen Apostel einer unverfälschten Natur und authentischen Empfindsamkeit.
Webcode: /39929818