Cover: Reinhardt, Volker, Die Macht der Seuche

Reinhardt, Volker

Die Macht der Seuche

Hardcover 24,00 €
Toptitel
Cover Download Leseprobe PDF

Reinhardt, Volker

Die Macht der Seuche

Wie die Große Pest die Welt veränderte. 1347-1353

Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Der Historiker Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem vorläufigen Erlöschen in Europa, beleuchtet die unterschiedlichen Verhältnisse in ausgewählten Städten und fragt, wie die Überlebenden politisch und wirtschaftlich, religiös und künstlerisch das große Sterben bewältigten. Sein spannend geschriebenes Panorama führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken – und wie verblüffend ähnlich wir heute trotzdem auf eine Pandemie reagieren.

Als im Frühjahr 1348 die Pest nahte, ließ der Mailänder Herrscher Luchino Visconti die Stadt komplett isolieren. Kranke in der Stadt wurden vorsorglich eingemauert. So blieb Mailand als einzige Stadt Italiens verschont. Volker Reinhardt hat die verfügbaren Quellen zur Großen Pest neu gesichtet und zeigt in seinem anschaulich erzählten Buch, dass der vermeintliche europäische Flächenbrand eine Summe von lokalen Dramen war, die die Menschen auf ganz unterschiedliche Weise bewältigten: durch politische Umstürze, Verfolgung von Minderheiten, Restauration alter Verhältnisse oder eben durch ein Lob der Tyrannis à la Mailand. Klassische Pestbeschreibungen wie die von Boccaccio erweisen sich als spätere Stilisierung nach antiken Vorbildern, doch Bilder, Bauwerke oder anonyme Chronisten lassen ermessen, wie groß die Verunsicherung war und wie übermächtig die Sehnsucht nach der verlorenen Normalität.

Hardcover 24,00 € Kaufen
e-Book 11,99 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-76729-6

Erschienen am 27. Januar 2021

3. Auflage, 2021

256 S., mit 25 Abbildungen und 1 Karte

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung - Zeiten der Verunsicherung, einst und heute

Erster Teil - DIE PEST UND DIE MENSCHEN
1. Herkunft und Ankunft
2. Ausbreitung
3. Symptome und Ursachen
4. Sterbeziffern und Bevölkerungsverluste
5. Reich und Arm
6. Auf der Suche nach Brot, Sinn und Seelenheil

Zweiter Teil - DIE MENSCHEN UND DIE PEST
1. Überlebende berichten
2. Kaufleute, Literaten und Parvenüs in Florenz
3. Pest und politischer Neuanfang in Rom
4. Keine Pesttoten: Das Wunder von Mailand
5. Ein Putsch nach der Pest: Venedig
6. Viel Rauch und soziale Distanz: Der Papst in Avignon
7. Eine Stadt rückt zusammen: Die Pest in Paris
8. Pogrome und Geißler: Würzburg, Straßburg, Frankfurt
9. Ursachenforschung und Gegenmaßnahmen: Europäische Vergleiche

Dritter Teil - DIE MENSCHEN NACH DER PEST
1. Gewöhnung, Prävention und kulturelle Prägungen
2. Wirtschaftliche Vorteile der Besitzlosen
3. Die Stärkung der Mächtigen
4. Das neue Selbstbewusstsein der Unterschichten
5. Der Machtverlust der Päpste
6. Wie die Humanisten mit der Pest umgingen
7. Auf der Suche nach der Pest in Bildern und Statuen
8. Kinder der Pest: Die Heilige und der Kapitalist

Epilog: Alte Gewissheiten und neue Hoffnungen

Anhang
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Pressestimmen

Pressestimmen

"Ein Panorama der großen Pest in Europa (…) In den kurzen Pausen zwischen den Covid-19-Talkshows stellt ‚Die Macht der Seuche‘ eine willkommene Abwechslung dar.“ 

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb



"Ein spannend geschriebenes Werk über die Pest, das frappierend zeigt: Unser Umgang mit Corona ist in vielen Punkten nur Wiederholung. Alles schon da gewesen: "Tödliche-Luft"-Theorie; Querdenker; Quarantäne (von italienisch quaranta, also vierzig Tage Isolation); brutaler Wirtschaftseinbruch, auf den allerdings die aufblühende Renaissance folgte.“ 

ZDF.de, Wulf Schmiese



"Besonders eindrucksvoll liest sich ,Die Macht der Seuche‘ immer dann, wenn Reinhardt aus zeitgenössischen Berichten zitiert.“ 

tz, Michael Schleicher



"Ein überaus interessantes Psychogramm menschlicher Verhaltensweisen in Bedrohungssituationen.“ 

Spektrum der Wissenschaft, Theodor Kissel



"Großes Drama, faktisch aufbereitet.“

Stern



"Reinhardt (…) ist ein gewissenhafter und methodisch bewusster Geschichtsforscher, der Dinge und Zeiten sorgfältig auseinanderzuhalten weiß.“ 

Kölner Stadt-Anzeiger, Markus Schwering



"Ein brillant geschriebenes Buch zur großen Pest im 14. Jahrhundert (…) Inklusive spannender Vergleiche zwischen den beiden Pandemien.“ 

KNA, Christoph Arens



"Grandios.“ 

BR, Andreas Krieger



"Ein wahres Kabinettstück."

Schwäbische Zeitung



"Facettenreicher Einblick in die Lebens- und Sterbenswelt der Grossen Pest.“ 

Neue Zürcher Zeitung, Franz-Julius Morche



"Der Wunsch nach Autoritäten ist nur eine von vielen Parallelen, die der Historiker Volker Reinhardt zwischen Gegenwart und Vergangenheit zieht.“

Die ZEIT Bestenliste



"Als Kenner des frühneuzeitlichen Italiens und Stilist von Rang gelingt es ihm (Reinhardt), die Leser für seine Sichtweise einzunehmen." 

Die WELT, Philip Cassier



"Dem Historiker ist ein handliches Werk gelungen, das Überblick, Einblick und Zusammenhänge im richtigen Maß bietet."

P.M. History



"Führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken."

Der neue Tag



"Mit großer erzählerischer Kraft und analytischem Sachverstand beschreibt Reinhardt die zersetzende Macht der Pandemie und erläutert, wie diese in alle Lebensbereiche hineinwirkte und das soziale Gefüge der spätmittelalterlichen Gesellschaft erschütterte.“

Spektrum der Wissenschaft



"Volker Reinhardt hält in seinem klugen, instruktiven Buch fest, dass (…) auch die Corona-Pandemie keine neue Epoche einleiten wird.“ 

Deutschlandfunk, Holger Heimann



"Verbindet auf elegante Weise komplizierte und weitreichende Zusammenhänge. (…) Seine erzählerische Kunst macht aus schrecklichen Geschehnissen ein intelligentes Lesevergnügen.“ 

Falter, Thomas Leitner



Downloads

Downloads

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-76729-6

Erschienen am 27. Januar 2021

3. Auflage , 2021

256 S., mit 25 Abbildungen und 1 Karte

Hardcover

Hardcover 24,000 € Kaufen
e-Book 11,990 € Kaufen

Reinhardt, Volker

Die Macht der Seuche

Wie die Große Pest die Welt veränderte

Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Der Historiker Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem vorläufigen Erlöschen in Europa, beleuchtet die unterschiedlichen Verhältnisse in ausgewählten Städten und fragt, wie die Überlebenden politisch und wirtschaftlich, religiös und künstlerisch das große Sterben bewältigten. Sein spannend geschriebenes Panorama führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken – und wie verblüffend ähnlich wir heute trotzdem auf eine Pandemie reagieren.

Als im Frühjahr 1348 die Pest nahte, ließ der Mailänder Herrscher Luchino Visconti die Stadt komplett isolieren. Kranke in der Stadt wurden vorsorglich eingemauert. So blieb Mailand als einzige Stadt Italiens verschont. Volker Reinhardt hat die verfügbaren Quellen zur Großen Pest neu gesichtet und zeigt in seinem anschaulich erzählten Buch, dass der vermeintliche europäische Flächenbrand eine Summe von lokalen Dramen war, die die Menschen auf ganz unterschiedliche Weise bewältigten: durch politische Umstürze, Verfolgung von Minderheiten, Restauration alter Verhältnisse oder eben durch ein Lob der Tyrannis à la Mailand. Klassische Pestbeschreibungen wie die von Boccaccio erweisen sich als spätere Stilisierung nach antiken Vorbildern, doch Bilder, Bauwerke oder anonyme Chronisten lassen ermessen, wie groß die Verunsicherung war und wie übermächtig die Sehnsucht nach der verlorenen Normalität.
Webcode: /31845222

Inhalt

Einleitung - Zeiten der Verunsicherung, einst und heute

Erster Teil - DIE PEST UND DIE MENSCHEN
1. Herkunft und Ankunft
2. Ausbreitung
3. Symptome und Ursachen
4. Sterbeziffern und Bevölkerungsverluste
5. Reich und Arm
6. Auf der Suche nach Brot, Sinn und Seelenheil

Zweiter Teil - DIE MENSCHEN UND DIE PEST
1. Überlebende berichten
2. Kaufleute, Literaten und Parvenüs in Florenz
3. Pest und politischer Neuanfang in Rom
4. Keine Pesttoten: Das Wunder von Mailand
5. Ein Putsch nach der Pest: Venedig
6. Viel Rauch und soziale Distanz: Der Papst in Avignon
7. Eine Stadt rückt zusammen: Die Pest in Paris
8. Pogrome und Geißler: Würzburg, Straßburg, Frankfurt
9. Ursachenforschung und Gegenmaßnahmen: Europäische Vergleiche

Dritter Teil - DIE MENSCHEN NACH DER PEST
1. Gewöhnung, Prävention und kulturelle Prägungen
2. Wirtschaftliche Vorteile der Besitzlosen
3. Die Stärkung der Mächtigen
4. Das neue Selbstbewusstsein der Unterschichten
5. Der Machtverlust der Päpste
6. Wie die Humanisten mit der Pest umgingen
7. Auf der Suche nach der Pest in Bildern und Statuen
8. Kinder der Pest: Die Heilige und der Kapitalist

Epilog: Alte Gewissheiten und neue Hoffnungen

Anhang
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister

Pressestimmen

"Ein Panorama der großen Pest in Europa (…) In den kurzen Pausen zwischen den Covid-19-Talkshows stellt ‚Die Macht der Seuche‘ eine willkommene Abwechslung dar.“ 

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb


"Ein spannend geschriebenes Werk über die Pest, das frappierend zeigt: Unser Umgang mit Corona ist in vielen Punkten nur Wiederholung. Alles schon da gewesen: "Tödliche-Luft"-Theorie; Querdenker; Quarantäne (von italienisch quaranta, also vierzig Tage Isolation); brutaler Wirtschaftseinbruch, auf den allerdings die aufblühende Renaissance folgte.“ 

ZDF.de, Wulf Schmiese


"Besonders eindrucksvoll liest sich ,Die Macht der Seuche‘ immer dann, wenn Reinhardt aus zeitgenössischen Berichten zitiert.“ 

tz, Michael Schleicher


"Ein überaus interessantes Psychogramm menschlicher Verhaltensweisen in Bedrohungssituationen.“ 

Spektrum der Wissenschaft, Theodor Kissel


"Großes Drama, faktisch aufbereitet.“

Stern


"Reinhardt (…) ist ein gewissenhafter und methodisch bewusster Geschichtsforscher, der Dinge und Zeiten sorgfältig auseinanderzuhalten weiß.“ 

Kölner Stadt-Anzeiger, Markus Schwering


"Ein brillant geschriebenes Buch zur großen Pest im 14. Jahrhundert (…) Inklusive spannender Vergleiche zwischen den beiden Pandemien.“ 

KNA, Christoph Arens


"Grandios.“ 

BR, Andreas Krieger


"Ein wahres Kabinettstück."

Schwäbische Zeitung


"Facettenreicher Einblick in die Lebens- und Sterbenswelt der Grossen Pest.“ 

Neue Zürcher Zeitung, Franz-Julius Morche


"Der Wunsch nach Autoritäten ist nur eine von vielen Parallelen, die der Historiker Volker Reinhardt zwischen Gegenwart und Vergangenheit zieht.“

Die ZEIT Bestenliste


"Als Kenner des frühneuzeitlichen Italiens und Stilist von Rang gelingt es ihm (Reinhardt), die Leser für seine Sichtweise einzunehmen." 

Die WELT, Philip Cassier


"Dem Historiker ist ein handliches Werk gelungen, das Überblick, Einblick und Zusammenhänge im richtigen Maß bietet."

P.M. History


"Führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken."

Der neue Tag


"Mit großer erzählerischer Kraft und analytischem Sachverstand beschreibt Reinhardt die zersetzende Macht der Pandemie und erläutert, wie diese in alle Lebensbereiche hineinwirkte und das soziale Gefüge der spätmittelalterlichen Gesellschaft erschütterte.“

Spektrum der Wissenschaft


"Volker Reinhardt hält in seinem klugen, instruktiven Buch fest, dass (…) auch die Corona-Pandemie keine neue Epoche einleiten wird.“ 

Deutschlandfunk, Holger Heimann


"Verbindet auf elegante Weise komplizierte und weitreichende Zusammenhänge. (…) Seine erzählerische Kunst macht aus schrecklichen Geschehnissen ein intelligentes Lesevergnügen.“ 

Falter, Thomas Leitner