Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Wie die Große Pest die Welt veränderte
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76729-6
Erschienen am 27. Januar 2021
2. Auflage, 2021
256 S., mit 25 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Schlagwörter
"Der Wunsch nach Autoritäten ist nur eine von vielen Parallelen, die der Historiker Volker Reinhardt zwischen Gegenwart und Vergangenheit zieht.“
"Besonders eindrucksvoll liest sich ,Die Macht der Seuche‘ immer dann, wenn Reinhardt aus zeitgenössischen Berichten zitiert.“
"Ein Panorama der großen Pest in Europa (…) In den kurzen Pausen zwischen den Covid-19-Talkshows stellt ‚Die Macht der Seuche‘ eine willkommene Abwechslung dar.“
"Großes Drama, faktisch aufbereitet.“
"Reinhardt (…) ist ein gewissenhafter und methodisch bewusster Geschichtsforscher, der Dinge und Zeiten sorgfältig auseinanderzuhalten weiß.“
"Volker Reinhardt hält in seinem klugen, instruktiven Buch fest, dass (…) auch die Corona-Pandemie keine neue Epoche einleiten wird.“
"Ein brillant geschriebenes Buch zur großen Pest im 14. Jahrhundert (…) Inklusive spannender Vergleiche zwischen den beiden Pandemien.“
"Grandios.“
"Ein wahres Kabinettstück."
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76729-6
Erschienen am 27. Januar 2021
2. Auflage , 2021
256 S., mit 25 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Reinhardt, Volker
Die Macht der Seuche
Wie die Große Pest die Welt veränderte
"Der Wunsch nach Autoritäten ist nur eine von vielen Parallelen, die der Historiker Volker Reinhardt zwischen Gegenwart und Vergangenheit zieht.“
"Besonders eindrucksvoll liest sich ,Die Macht der Seuche‘ immer dann, wenn Reinhardt aus zeitgenössischen Berichten zitiert.“
"Ein Panorama der großen Pest in Europa (…) In den kurzen Pausen zwischen den Covid-19-Talkshows stellt ‚Die Macht der Seuche‘ eine willkommene Abwechslung dar.“
"Großes Drama, faktisch aufbereitet.“
"Reinhardt (…) ist ein gewissenhafter und methodisch bewusster Geschichtsforscher, der Dinge und Zeiten sorgfältig auseinanderzuhalten weiß.“
"Volker Reinhardt hält in seinem klugen, instruktiven Buch fest, dass (…) auch die Corona-Pandemie keine neue Epoche einleiten wird.“
"Ein brillant geschriebenes Buch zur großen Pest im 14. Jahrhundert (…) Inklusive spannender Vergleiche zwischen den beiden Pandemien.“
"Grandios.“
"Ein wahres Kabinettstück."