I. Zur Einführung drei Fragen
1. Welches Mittelalter?
2. Inwiefern deutsch?
3. Was ist der Gegenstand einer «Deutschen Geschichte im Mittelalter»?
II. Vom Karolingerreich zum Reich der Deutschen
1. Vom karolingischen zum ottonischen Kaisertum (800–962)
2. Sozialmodelle (I): Stände, «Familien» und Gilden
3. Spätere Ottonen- und frühe Salierzeit (962–ca. 1075)
III. Das Reich bis zum Ende der Stauferzeit
1. Sozialmodelle (II): Adelsherrschaft, Friedensbewegung und Kirchenreform
2. Herrscherdynastie und Fürstenversammlung (1075–1152)
3. Eine Gesellschaft entsteht
4. Das Zeitalter der Staufer
IV. Das Reich im späten Mittelalter (1250–1495)
1. Sozialmodelle (III): Der lange Weg zu einer dualistischen Reichsverfassung
2. Herrschaft nach staufischem Vorbild oder hegemonialem Königtum? (1250–1400)
3. Die Gesellschaft des späten Mittelalters
4. Allmähliche Reform und der Aufstieg des Hauses Österreich (1400–1495)
V. Epilog: Die Humanisten entdecken die deutsche Nation
Hinweise zum Weiterlesen
Die Könige und Kaiser von den Ottonen bis zu Maximilian
Personenregister