Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Rosen, Klaus
Attila
Der Schrecken der Welt.
Rosen, Klaus
Attila
Der Schrecken der Welt.
"Die ganze Saat des Verderbens und der Ursprung der verschiedenen Katastrophen, welche die Wut des Kriegsgottes, alles mit außergewöhnlichem Brand erfüllend, heraufbeschwor, hatte folgende Ursache … das Volk der Hunnen." So beginnt der Historiker Ammianus Marcellinus seine Ausführungen über jene Reiterscharen von unbeschreiblicher Wildheit, deren Vordringen den römischen Erdkreis mit Entsetzen erfüllte. An der Spitze dieses Heeres stand um die Mitte des 5. Jahrhunderts Attila, die "Geißel Gottes" – wie er in der mittelalterlichen Überlieferung genannt wird.
Klaus Rosen legt eine spannende Darstellung der Hunnen und ihrer Geschichte und zugleich eine Biographie ihres Königs Attila vor. Er bietet einen exzellenten Überblick über die Hunnen von ihren Anfängen bis zum Zerfall des Attilareiches unter den Söhnen des Herrschers. Und er entwirft ein anschauliches Bild von den Konflikten zwischen Barbaricum und Imperium Romanum, von den Machtstrukturen, den Protagonisten, den Schlachten – insbesondere der dramatischen Schlacht auf den Katalaunischen Feldern (451) – und schließlich vom Ende Attilas.
24,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69030-3
Erschienen am 09. März 2016
320 S., mit 15 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"Die vielseitige Biographie […] lädt durch ihren angenehmen Stil zu kontinuierlicher Lektüre ein."
Antike Welt, März-April 2017
"Das Werk hat das Potential, das Interesse seiner Leserinnen und Leser am Zeitalter Attilas zu entfachen oder zu vertiefen."
Valeria Lilie, h-soz-kult, 12. Dezember 2016
"Glänzend geschriebene Biographie."
Damals, Dezember 2016
"Eine kenntnisreiche und ungemein lesenswerte Studie."
Christian Barthel, sehepunkte.de, 16/2016 Nr.9
"Eine bereichernde, angenehme und hilfreiche Lektüre."
Roland
Steinacher, Damals, Juli 2016
"Eminent lesbares, umfassend informiertes und dennoch übersichtliches und kurzweiliges Buch.“
Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Mai 2016
"Stilistische Brillanz und historischer Scharfsinn prägen
Rosens ausgezeichnetes Buch."
Theodor Kissel, Spektrum.de, 13. April 2016
"Ein aufschlussreiches Psychogramm."
Frank Thadeusz, Spiegel, 27. Februar 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69030-3
Erschienen am 09. März 2016
320 S., mit 15 Abbildungen und 3 Karten
Hardcover
Rosen, Klaus
Attila
Der Schrecken der Welt
"Die vielseitige Biographie […] lädt durch ihren angenehmen Stil zu kontinuierlicher Lektüre ein."
Antike Welt, März-April 2017
"Das Werk hat das Potential, das Interesse seiner Leserinnen und Leser am Zeitalter Attilas zu entfachen oder zu vertiefen."
Valeria Lilie, h-soz-kult, 12. Dezember 2016
"Glänzend geschriebene Biographie."
Damals, Dezember 2016
"Eine kenntnisreiche und ungemein lesenswerte Studie."
Christian Barthel, sehepunkte.de, 16/2016 Nr.9
"Eine bereichernde, angenehme und hilfreiche Lektüre."
Roland
Steinacher, Damals, Juli 2016
"Eminent lesbares, umfassend informiertes und dennoch übersichtliches und kurzweiliges Buch.“
Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Mai 2016
"Stilistische Brillanz und historischer Scharfsinn prägen
Rosens ausgezeichnetes Buch."
Theodor Kissel, Spektrum.de, 13. April 2016
"Ein aufschlussreiches Psychogramm."
Frank Thadeusz, Spiegel, 27. Februar 2016