Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Feuilletons und Briefe
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72631-6
Erschienen am 28. August 2018
144 S., mit 2 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Ein schöner Band."
FAS
"‚Ich sitze gern am Rand‘: Der größte Feuilletonist aller Zeiten über die wichtigste Stadt der Welt.“
Die Zeit, Adam Soboczynski
"Jan Bürger hat Roths Paris-Feuilletons (…) anhand von Typoskripten und Erstdrucken überprüft und zu einem schönen Band vereinigt“
Neue Zürcher Zeitung, Beatrice von Matt
"In Paris gelangen Joseph Roth etliche Reportagen und einzelne Romane, die zum Besten gehören, was je gedruckt wurde (…) Ein Rausch erfasst das lesende Hirnareal, versprochen.“
Neues Deutschland, Ewart Reder
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72631-6
Erschienen am 28. August 2018
144 S., mit 2 Abbildungen
Klappenbroschur
Roth, Joseph
Pariser Nächte
Feuilletons und Briefe
"Ein schöner Band."
FAS
"‚Ich sitze gern am Rand‘: Der größte Feuilletonist aller Zeiten über die wichtigste Stadt der Welt.“
Die Zeit, Adam Soboczynski
"Jan Bürger hat Roths Paris-Feuilletons (…) anhand von Typoskripten und Erstdrucken überprüft und zu einem schönen Band vereinigt“
Neue Zürcher Zeitung, Beatrice von Matt
"In Paris gelangen Joseph Roth etliche Reportagen und einzelne Romane, die zum Besten gehören, was je gedruckt wurde (…) Ein Rausch erfasst das lesende Hirnareal, versprochen.“
Neues Deutschland, Ewart Reder