Pressestimmen
"Es ist die große biographische Erzählung, die den Leser in ihren Bann zieht. Dafür hat Martin Sabrow historische Detektivarbeit geleistet"
Ulrich Mählert,
damals, Januar 2017
"hervorragend recherchiertes und glänzend geschriebenes Buch"
Henry Bernhard, Deutschlandfunk, 19. September 2016
"Brillante Studie"
Wolfgang David, Sächsische Zeitung, 19. September 2016
"überzeugt durch originelle Beobachtungen, Sinn für Ironie und kluge Analyse"
Klaus Wiegrefe, Der Spiegel, 10. September 2016
"Solide recherchierte und brillant geschriebene Biographie"
Detlef Nakath, Junge Welt, 24. Dezember 2016
"In seiner großen Biographie des jungen Honecker unterzieht Martin Sabrow den 'über Jahrzehnte gebildeten und geschützten Heiligenschein von Honeckers Lebensgeschichte' einer kritischen Überprüfung"
Petra Weber, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Oktober 2016
"eine sachliche und quellengesättigte Jugendbiografie"
Siegfried Prokop, Neues Deutschland, 21. Oktober 2016
"gibt überraschende Einblicke in das Leben des Spitzenfunktionärs, der an seinen einfachen Überzeugungen bis zum Schluss festhielt. Der 62-jährige Autor versteht seine differenzierte Beschreibung als 'Legendenkritik'. Er habe den 'Heiligenschein' von Honeckers Leben gegen die 'Blässe der biografischen Wirklichkeit' gehalten"
Jutta Schütz, dpa, 16. Oktober 2016
"Die Formel vom 'Heroismus der Schwäche', die Sabrow für Honeckers Jahre vor der Macht findet, zeigt seine hohe Kunst, eine Reizfigur der Geschichte zu beschreiben - ganz ohne Schaum vor dem Mund"
Rainer Volk, SWR2 Kultur Info, 30. September 2016
"liest sich wie ein Agententhriller [...] großartiges Buch"
Marc Reichwein, Literarische WELT, 1. Oktober 2016
"bahnbrechend"
Nürtinger Zeitung, 29. September 2016
"Ein wichtiges Buch"
Morgenpost, 25. September 2016