Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt
Teilen
Bibliografie
978-3-406-68150-9
Erschienen am 21. August 2015
2. Auflage, 2016
244 S., mit 20 Abbildungen und 5 Karten
Hardcover
Schlagwörter
"ein spannendes Buch"
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 9. September 2016
"Ein Buch, das uns die Anfänge der Globalisierung besser verstehen lässt."
dpa, 22. September 2015
"Mit seiner Studie nimmt Jürgen Sarnowsky den Leser mit in die spannende Geschichte der europäischen Entdeckungen."
Silke Ballweg, Deutschlandfunk, 7. September 2015
"Ein perfektes Buch für Fernreisen vom Sofa aus."
P.M.History, März 2016
"Sein spannend geschriebenes Buch führt den Leser ganz nah an die
Mentalität der Entdecker heran und lässt uns so die Geschichte der
Globalisierung besser verstehen."
Nürtinger Zeitung, 21. Januar 2016
"Eine differenzierte und informative Darstellung der Entdeckungsreisen
von Marco Polo bis Humboldt."
Badische Neueste Nachrichten, 21. Dezember 2015
"Facettenreich, kurzweilig und gut erzählt."
Dagmar
Röhrlich, Deutschlandfunk, 6. Dezember 2015
"Eine kurzgefasste, aber dennoch detaillierte und kenntnisreiche Geschichte europäischer Entdeckungsreisen.“
Theodor Kissel, Spektrum, 10. Dezember 2015
"Jürgen Sarnowsky zeigt die Geschichte der Suche nach neuen Ländern vor allem als die Geschichte europäischer Eroberungen.“
Monika Meichert, Lesart, Winter 2015
"Eine differenzierte und informative Darstellung der
Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt."
Badische Neueste Nachrichten, 2. November 2015
"Spannendes, straff erzähltes Buch über die Anfänge der
Globalisierung und die frühe Vernetzung der Kulturen über die Kontinente
hinweg."
Eveline Wild, Hörzu, 30. Oktober 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68150-9
Erschienen am 21. August 2015
2. Auflage , 2016
244 S., mit 20 Abbildungen und 5 Karten
Hardcover
Sarnowsky, Jürgen
Die Erkundung der Welt
Die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt
"ein spannendes Buch"
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 9. September 2016
"Ein Buch, das uns die Anfänge der Globalisierung besser verstehen lässt."
dpa, 22. September 2015
"Mit seiner Studie nimmt Jürgen Sarnowsky den Leser mit in die spannende Geschichte der europäischen Entdeckungen."
Silke Ballweg, Deutschlandfunk, 7. September 2015
"Ein perfektes Buch für Fernreisen vom Sofa aus."
P.M.History, März 2016
"Sein spannend geschriebenes Buch führt den Leser ganz nah an die
Mentalität der Entdecker heran und lässt uns so die Geschichte der
Globalisierung besser verstehen."
Nürtinger Zeitung, 21. Januar 2016
"Eine differenzierte und informative Darstellung der Entdeckungsreisen
von Marco Polo bis Humboldt."
Badische Neueste Nachrichten, 21. Dezember 2015
"Facettenreich, kurzweilig und gut erzählt."
Dagmar
Röhrlich, Deutschlandfunk, 6. Dezember 2015
"Eine kurzgefasste, aber dennoch detaillierte und kenntnisreiche Geschichte europäischer Entdeckungsreisen.“
Theodor Kissel, Spektrum, 10. Dezember 2015
"Jürgen Sarnowsky zeigt die Geschichte der Suche nach neuen Ländern vor allem als die Geschichte europäischer Eroberungen.“
Monika Meichert, Lesart, Winter 2015
"Eine differenzierte und informative Darstellung der
Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt."
Badische Neueste Nachrichten, 2. November 2015
"Spannendes, straff erzähltes Buch über die Anfänge der
Globalisierung und die frühe Vernetzung der Kulturen über die Kontinente
hinweg."
Eveline Wild, Hörzu, 30. Oktober 2015