Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Hintergründe, Ereignisse, Folgen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79305-9
Hinweis: Bereits angekündigt u.d.T.: Der Krieg in der UkraineErschienen am 13. Oktober 2022
2. Auflage, 2022
128 S., mit 4 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Ein schnelles kluges Buch.“
DIE ZEIT, Alexander Cammann
„Gwendolyn Sasses Darstellung des Krieges in der Ukraine hebt die Diskussion auf eine neue Stufe.“
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
„Fundierte Einstiegslektüre in die Hintergründe des Krieges und seinen Verlauf“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Besonders lesenswert … Wer etwas genauer wissen will, warum dieser Krieg jetzt stattfindet, ist nach der Lektüre des Buches jedenfalls besser orientiert.“
„Die Lage in der Ukraine verändert sich täglich. Trotzdem ist dieses Buch ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der Ursachen des Konflikts... Er ist allen zu empfehlen, die sich rasch eine gute Wissensgrundlage verschaffen wollen, um die aktuellen Nachrichten aus der Ukraine und aus Russland einordnen zu können.“
„Bleibt zu hoffen, dass endlich eine wachsende Leserschaft das ukrainische Drama besser versteht."
ZEIT Literaturbeilage, Thomas Speckmann
„Kurz und übersichtlich zeichnet die Autorin jene Faktoren nach, deren Zusammenspiel letztendlich die ‚Illusion des friedlichen Zusammenlebens in Europa‘ erschütterte.“
Kleine Zeitung, David Knes
„Präzise und verständlich zeichnet Sasse die Ursachen des Kriegs und dessen Konfliktdynamiken nach und liefert so dringend benötigtes Orientierungswissen.“
Berlin
13. September 2023
21:00 Uhr
Buchpräsentation
Gwendolyn Sasse beim Internationalen Literaturfestival Berlin
Buchpräsentation und Gespräch mit Gwendolyn Sasse im Rahmen des 23. Internationalen Literaturfestivals Berlin in Kooperation mit der Einstein Stiftung Berlin.
Berlin
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79305-9
Erschienen am 13. Oktober 2022
2. Auflage , 2022
128 S., mit 4 Karten
Softcover
Sasse, Gwendolyn
Der Krieg gegen die Ukraine
Hintergründe, Ereignisse, Folgen
„Ein schnelles kluges Buch.“
DIE ZEIT, Alexander Cammann
„Gwendolyn Sasses Darstellung des Krieges in der Ukraine hebt die Diskussion auf eine neue Stufe.“
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
„Fundierte Einstiegslektüre in die Hintergründe des Krieges und seinen Verlauf“
Das Parlament, Alexander Weinlein
„Besonders lesenswert … Wer etwas genauer wissen will, warum dieser Krieg jetzt stattfindet, ist nach der Lektüre des Buches jedenfalls besser orientiert.“
„Die Lage in der Ukraine verändert sich täglich. Trotzdem ist dieses Buch ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der Ursachen des Konflikts... Er ist allen zu empfehlen, die sich rasch eine gute Wissensgrundlage verschaffen wollen, um die aktuellen Nachrichten aus der Ukraine und aus Russland einordnen zu können.“
„Bleibt zu hoffen, dass endlich eine wachsende Leserschaft das ukrainische Drama besser versteht."
ZEIT Literaturbeilage, Thomas Speckmann
„Kurz und übersichtlich zeichnet die Autorin jene Faktoren nach, deren Zusammenspiel letztendlich die ‚Illusion des friedlichen Zusammenlebens in Europa‘ erschütterte.“
Kleine Zeitung, David Knes
„Präzise und verständlich zeichnet Sasse die Ursachen des Kriegs und dessen Konfliktdynamiken nach und liefert so dringend benötigtes Orientierungswissen.“
Berlin
13. September 2023
21:00 Uhr
Buchpräsentation
Gwendolyn Sasse beim Internationalen Literaturfestival Berlin
Buchpräsentation und Gespräch mit Gwendolyn Sasse im Rahmen des 23. Internationalen Literaturfestivals Berlin in Kooperation mit der Einstein Stiftung Berlin.
Berlin