Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Sautoy, Marcus du
Eine mathematische Mystery Tour durch unser Leben
Sautoy, Marcus du
Eine mathematische Mystery Tour durch unser Leben
Das erste Mathe-Buch, das seinen Leser zum Millionär machen kann. Vorausgesetzt, er knackt eines der fünf großen Rätsel, die ihm auf der mathematischen Mystery-Tour dieses Buches begegnen. Für ihre Lösung hat das Clay Mathematics Institute in Cambridge, Massachusetts jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1 Million Dollar ausgesetzt.
Ein Mathe-Buch wie ein Krimi mit fünf Tatorten und fünf spannenden Fällen: Spektakulär beginnt die mathematische Mystery Tour des Oxforder Mathe-Genies Marcus du Sautoy mit dem Rätsel der nie endenden Primzahlen. Warum wählte David Beckham das Trikot mit der Nummer 23? Und warum hat eine amerikanische Heuschreckenart eine Vorliebe für die Primzahl 17? Es folgen „das Geheimnis der Glückssträhne“, „die Sache mit dem nicht zu entschlüsselnden Code“ und zwei weitere mysteriöse Fälle der Mathematik. Der Leser erfährt, wie er bei Monopoly gewinnen kann und im Kasino seine Chancen verbessert.
Doch damit nicht genug: Das Buch bietet auch Mathematik zum Anfassen und Selbermachen. Hier auf dieser Website finden sich Bastelbögen, Spiele, Filme und Experimente. Über das Buch verstreute QR-Codes bieten Gelegenheiten für spontane Ausflüge ins World Wide Web zu den besten Mathe-Seiten. Und auf einer App fürs iPhone finden sich interaktive Versionen der im Buch beschriebenen Spiele. In allem, was wir tun, steckt Mathematik. Du Sautoy zeigt, warum und wie. Und macht seine Leser auf jeden Fall reicher, auch wenn sie das Geheimnis der nie endenden Primzahlen schlussendlich doch nicht lüften sollten.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-62192-5
Erschienen am 22. September 2011
Statt € 19,95 jetzt € 9,95 (gültig ab 9.1.2020)
2. Auflage, 2013
318 S., mit 125 Abbildungen im Text
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
Einleitung
Ein Hinweis zu den Websites
1 Der merkwürdige Fall der nie endenden Primzahlen
2 Die Geschichte der schwer greifbaren Form
3 Das Geheimnis der Glückssträhne
4 Die Sache mit dem nicht zu entschlüsselnden Code
5 Wie man mit Hilfe der Mathematik die Zukunft voraussagt
Danksagungen
Abbildungsnachweis
"Das Buch (...) ist etwas Besonderes."
P.M., 15. März 2013
"In diesem Buch werden mathematische Fragestellungen aufbereitet und die mathematischen Grundlagen von Alltagsproblemen so erklärt, dass sich auch interessierte Laien ein Bild machen können. Ein lesenswertes Buch."
Julia Brandes, mathematik.de, 17. August 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62192-5
Erschienen am 22. September 2011
Statt € 19,95 jetzt € 9,95 (gültig ab 9.1.2020)
2. Auflage , 2013
318 S., mit 125 Abbildungen im Text
Hardcover
Sautoy, Marcus du
Eine mathematische Mystery Tour durch unser Leben
Das erste Mathe-Buch, das seinen Leser zum Millionär machen kann. Vorausgesetzt, er knackt eines der fünf großen Rätsel, die ihm auf der mathematischen Mystery-Tour dieses Buches begegnen. Für ihre Lösung hat das Clay Mathematics Institute in Cambridge, Massachusetts jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1 Million Dollar ausgesetzt.
Ein Mathe-Buch wie ein Krimi mit fünf Tatorten und fünf spannenden Fällen: Spektakulär beginnt die mathematische Mystery Tour des Oxforder Mathe-Genies Marcus du Sautoy mit dem Rätsel der nie endenden Primzahlen. Warum wählte David Beckham das Trikot mit der Nummer 23? Und warum hat eine amerikanische Heuschreckenart eine Vorliebe für die Primzahl 17? Es folgen „das Geheimnis der Glückssträhne“, „die Sache mit dem nicht zu entschlüsselnden Code“ und zwei weitere mysteriöse Fälle der Mathematik. Der Leser erfährt, wie er bei Monopoly gewinnen kann und im Kasino seine Chancen verbessert.
Doch damit nicht genug: Das Buch bietet auch Mathematik zum Anfassen und Selbermachen. Hier auf dieser Website finden sich Bastelbögen, Spiele, Filme und Experimente. Über das Buch verstreute QR-Codes bieten Gelegenheiten für spontane Ausflüge ins World Wide Web zu den besten Mathe-Seiten. Und auf einer App fürs iPhone finden sich interaktive Versionen der im Buch beschriebenen Spiele. In allem, was wir tun, steckt Mathematik. Du Sautoy zeigt, warum und wie. Und macht seine Leser auf jeden Fall reicher, auch wenn sie das Geheimnis der nie endenden Primzahlen schlussendlich doch nicht lüften sollten.
Einleitung
Ein Hinweis zu den Websites
1 Der merkwürdige Fall der nie endenden Primzahlen
2 Die Geschichte der schwer greifbaren Form
3 Das Geheimnis der Glückssträhne
4 Die Sache mit dem nicht zu entschlüsselnden Code
5 Wie man mit Hilfe der Mathematik die Zukunft voraussagt
Danksagungen
Abbildungsnachweis
"Das Buch (...) ist etwas Besonderes."
P.M., 15. März 2013
"In diesem Buch werden mathematische Fragestellungen aufbereitet und die mathematischen Grundlagen von Alltagsproblemen so erklärt, dass sich auch interessierte Laien ein Bild machen können. Ein lesenswertes Buch."
Julia Brandes, mathematik.de, 17. August 2012