Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Sautoy, Marcus du
Die Mondscheinsucher
Mathematiker entschlüsseln das Geheimnis der Symmetrie.
Sautoy, Marcus du
Die Mondscheinsucher
Mathematiker entschlüsseln das Geheimnis der Symmetrie.
Marcus du Sautoy hat die wunderbare Gabe, die Abenteuer des mathematischen Denkens einem breiten Publikum nahezubringen. In Die Mondscheinsucher erzählt er von seiner persönlichen Suche nach dem Geheimnis der Symmetrie, von dem schon die Naturforscher der Antike mutmaßten, daß mit seiner Enthüllung auch das Rätsel der Natur gelöst sei.
Du Sautoy beginnt seine Suche an seinem 40. Geburtstag; sie wird ihn zwölf Monate lang rund um die Welt führen: durch die Wüste Sinai ebenso wie ans Mathematische Institut der Universität Princeton, in die Gärten der Alhambra ebenso wie ins Paris der Französischen Revolution. Der Leser begegnet auf den Reisen des Autors zahlreichen ebenso brillanten wie skurrilen mathematischen Köpfen, etwa dem weltberühmten Zahlentheoretiker John Horton Conway. Die größte Herausforderung aber ist „monstrous moonshine“, monströser Mondschein, so der Name einer der aufregendsten mathematischen Entdeckungen der letzten Jahrzehnte. Damit könnte der entscheidende Schritt zur Entschlüsselung des Geheimnisses der Symmetrie gemacht sein.
„Ein brillanter Geschichtenerzähler der Mathematik.“
The Independent
12,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-57670-6
Erschienen am 22. September 2008
Statt 24,42 jetzt nur noch 12,90 €
429 S., Mit 78 Abbildungen und 4 Tabellen im Text
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"Marcus du Sautoy, Mathematik-Professor an der University of Oxford, erzählt die spannende Geschichte der Suche nach der Symmetrie, eingebettet in seine persönliche Biografie: Die Erzählung beginnt an seinem 40. Geburtstag in der Wüste Sinai und endet ein Jahr später an seinem 41., an dem er einen Vortrag auf einer Konferenz hält. Dazwischen nimmt du Sautoy den Leser nicht nur mit in die führenden mathematischen Institute, sondern auch in die Alhambra im spanischen Granada, ins mittelalterliche Arabien und ins Paris der Französischen Revolution."
Wolfgang Blum, Spektrum der Wissenschaft, Juni 2009
"Die Mondscheinsucher erzählt die zweitausendjährige Geschichte der Entdeckung dieses "monströsen Mondscheins", der mit Sicherheit zu den schwierigsten Problemen der Mathematik zählt. (...) Sein Buch ist ein Reisebericht und erzählt von der Suche nach den Geheimnissen der Symmetrie. (...) Dabei vereinfacht er die mathematischen Problem nicht so weit, dass sie zu leicht verdaulicher Kost würden. Du Sautoy wählt einen anderen Weg: er präsentiert uns diese Probleme und kleidet sie so in Geschichten ein, dass wir sie betrachten und bewundern können, ohne sie vollständig verstehen zu müssen. Sein Buch ist zugleich Mathematikgeschichte und Forschungstagebuch, Autobiografie und Abenteuerroman. (...) Marcus du Sautoy ist aber nicht nur von der Mathematik und der Symmetrie besessen, sondern auch von der Idee, die verrückte Welt der mathematischen Forschung nach außen zu kommunizieren. Es ist ihm gelungen."
Sibylle Salewski, Deutschlandradio Kultur, 9. Oktober 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-57670-6
Erschienen am 22. September 2008
Statt 24,42 jetzt nur noch 12,90 €
429 S., Mit 78 Abbildungen und 4 Tabellen im Text
Hardcover
Sautoy, Marcus du
Die Mondscheinsucher
Mathematiker entschlüsseln das Geheimnis der Symmetrie
"Marcus du Sautoy, Mathematik-Professor an der University of Oxford, erzählt die spannende Geschichte der Suche nach der Symmetrie, eingebettet in seine persönliche Biografie: Die Erzählung beginnt an seinem 40. Geburtstag in der Wüste Sinai und endet ein Jahr später an seinem 41., an dem er einen Vortrag auf einer Konferenz hält. Dazwischen nimmt du Sautoy den Leser nicht nur mit in die führenden mathematischen Institute, sondern auch in die Alhambra im spanischen Granada, ins mittelalterliche Arabien und ins Paris der Französischen Revolution."
Wolfgang Blum, Spektrum der Wissenschaft, Juni 2009
"Die Mondscheinsucher erzählt die zweitausendjährige Geschichte der Entdeckung dieses "monströsen Mondscheins", der mit Sicherheit zu den schwierigsten Problemen der Mathematik zählt. (...) Sein Buch ist ein Reisebericht und erzählt von der Suche nach den Geheimnissen der Symmetrie. (...) Dabei vereinfacht er die mathematischen Problem nicht so weit, dass sie zu leicht verdaulicher Kost würden. Du Sautoy wählt einen anderen Weg: er präsentiert uns diese Probleme und kleidet sie so in Geschichten ein, dass wir sie betrachten und bewundern können, ohne sie vollständig verstehen zu müssen. Sein Buch ist zugleich Mathematikgeschichte und Forschungstagebuch, Autobiografie und Abenteuerroman. (...) Marcus du Sautoy ist aber nicht nur von der Mathematik und der Symmetrie besessen, sondern auch von der Idee, die verrückte Welt der mathematischen Forschung nach außen zu kommunizieren. Es ist ihm gelungen."
Sibylle Salewski, Deutschlandradio Kultur, 9. Oktober 2008