Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67515-7
Erschienen am 10. März 2015
272 S., mit 5 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
«Kanonen statt Butter»
I. Terror und Verheißung
Moralischer Zusammenbruch
Die Unternehmer und Hitler
Keine Zeit für «Blut und Boden»
II. Wege aus der Not
Lebensstandard und Wirtschaftswunder
Aufrüstung
Autarkie und Großwirtschaftsraum
III. Die «guten Jahre»?
Konsumwelten
Arbeiterleben
Landleben
IV. In den Krieg
«Gebt mir vier Jahre Zeit»
«Arisierung»
Nachkriegsplanung
V. Großraubwirtschaft
Heimatfront und Schwarzmarkt
Rüstungs- und Versorgungswunder?
Zwangsarbeit
Schluss
Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Bildnachweis
Register
"Ausgesprochen gelungene, ab- und ausgewogene
Darstellung, die gute Lesbarkeit mit analytischem Tiefgang verbindet."
Mark Spoerer, Sehepunkte.de, Januar 2016
"Klug argumentierende und brillant geschriebene Wirtschafts- und Konsumgeschichte der nationalsozialistischen Herrschaft.“
Prof. Dr. Heinz-Gerhardt Haupt, Damals, 7/2015
"Tim Schanetzky entlarvt manchen Mythos um das angebliche ‚Wirtschaftswunder‘ der Nationalsozialisten.“
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 29. Juli 2015
"Kompakte [...] Einführung."
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 21. Juli 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67515-7
Erschienen am 10. März 2015
272 S., mit 5 Abbildungen
Klappenbroschur
Schanetzky, Tim
'Kanonen statt Butter'
Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich
«Kanonen statt Butter»
I. Terror und Verheißung
Moralischer Zusammenbruch
Die Unternehmer und Hitler
Keine Zeit für «Blut und Boden»
II. Wege aus der Not
Lebensstandard und Wirtschaftswunder
Aufrüstung
Autarkie und Großwirtschaftsraum
III. Die «guten Jahre»?
Konsumwelten
Arbeiterleben
Landleben
IV. In den Krieg
«Gebt mir vier Jahre Zeit»
«Arisierung»
Nachkriegsplanung
V. Großraubwirtschaft
Heimatfront und Schwarzmarkt
Rüstungs- und Versorgungswunder?
Zwangsarbeit
Schluss
Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Bildnachweis
Register
"Ausgesprochen gelungene, ab- und ausgewogene
Darstellung, die gute Lesbarkeit mit analytischem Tiefgang verbindet."
Mark Spoerer, Sehepunkte.de, Januar 2016
"Klug argumentierende und brillant geschriebene Wirtschafts- und Konsumgeschichte der nationalsozialistischen Herrschaft.“
Prof. Dr. Heinz-Gerhardt Haupt, Damals, 7/2015
"Tim Schanetzky entlarvt manchen Mythos um das angebliche ‚Wirtschaftswunder‘ der Nationalsozialisten.“
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 29. Juli 2015
"Kompakte [...] Einführung."
Christian Ruf, Sächsische Zeitung, 21. Juli 2015