Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Am Grund des Universums
Roman.
Ein Stausee soll vergrößert und ein Ferienpark errichtet werden: Vor diesem Hintergrund wird ein fantastischer Reigen abenteuerlicher Geschichten erzählt, deren Kristallisationspunkt die Cafeteria eines Supermarktes in Kall, einem imaginären, aber doch realen Städtchen ist. Es geht um die erste Liebe zwischen Nina und Paul, den Liebesverrat von Sophia und Eugen und eine späte, glückverheißende Leidenschaft zwischen Herrn Vallentin und Isabell. Daneben begegnet den Lesern in dramatisch- poetischen Episoden die Wirkkraft menschlicher Schwächen und enttäuschter Hoffnungen, und wir erfahren, welche Folgen Betrug, Intrigen und das Streben nach Bereicherung freisetzen können. Die Grauköpfe, eine Gruppe alter Männer, versuchen von ihrem Stammplatz in der Cafeteria aus hinter all die Geheimnisse des Alltags im "Urftland" zu kommen und die verborge- nen Mechanismen dieses Universums zu begreifen. Aber auch sie sind verstrickt und können den wahren Grund der Dinge nicht erkennen. Aber wir vielleicht? Raffiniert und spannend, suggestiv und poetisch erzählt Norbert Scheuer in seinem neuen Roman vom Glück des Alltags, unerfüllten und erfüllten Sehnsüchten, von einer Welt verschollener Dinge und ihrer großen und kleinen Geheimnisse.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Scheuers zarte, wie hingetupfte Prosa [ist] frei von jeglichen Sentimentalitäten und Klischees vom wahlweise harten oder alternativ-idyllischen Landleben. Alles ist, wie es ist."
Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 01. September 2017
"Ein tolles, ein mutiges, ja ein großes Buch […] einer unserer besten Autoren."
Martin Lüdke, SWR2, 03. September 2017
"Norbert Scheuer im Buch: Er liebt seine Leute."
Hubert Winkels, 3sat Kulturzeit, 29. August 2017
"[Der Roman] ist ein meisterlich konstruiertes Kaleidoskop der Geschichten, die dem Autor nur so aus den Fingern zu perlen scheinen."
Fritz-Peter Linden, Trierischer Volksfreund, 30. August 2017
"Norbert Scheuer zeichnet Geschichte und Alltag einer Kleinstadt in unzähligen funkelnden Liebes-, Lebens- und Abenteuergeschichten, die sich am Ende des Romans wie Sternbilder am Himmel ineinander fügen. Ein poetischer, spannender und außergewöhnlicher Roman, der das Große im Kleinen enthüllt."
Gute Bücher Lesen, 04. September 2017
"Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die von Treue und Beharrlichkeit handelt."
Susanne Schramm, General-Anzeiger, 30. September 2017
"Scheuer kann ganze Biografien in Andeutungen aufscheinen und in kurzen Nebensätzen die Vergangenheit gegenwärtig werden lassen."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017
"Wieder gelingt Scheuer eine sympathische Erzählung des Menschseins."
"Diese Landschaft trägt die Menschen enorm (…) Das ist das literarische Können."
Cécil Schortmann, 3sat Kulturzeit, 13. Oktober 2017
"Scheuer setzt mit Am Grund des Universums sein beeindruckendes und mehrbändiges Epos über das Dorf Kall fort."
Ursula März, Die ZEIT, 26. Oktober 2017
"Ein mutiges, ein großes Buch, faszinierend, berührend und packend."
Martin Lüdke, Die Rheinpfalz, 07. November 2017
"Norbert Scheuer schafft es in seinem Roman tatsächlich, von hier aus ein ganzes Universum zu entfalten."
Susanne Klippenberger, Tagesspiegel, 10. Dezember 2017
"Regional- und Weltroman zugleich."
Rolf Birkholz, Neue Westfälische, 9. Dezember 2017
"Ein Spiel von Stimmen, ein Gesumm in Fragmenten und Moritaten."
"Eine fundierte, lesenswerte Recherche über Chinas Wandel.“
Die Presse
Am Grund des Universums
Roman
"Scheuers zarte, wie hingetupfte Prosa [ist] frei von jeglichen Sentimentalitäten und Klischees vom wahlweise harten oder alternativ-idyllischen Landleben. Alles ist, wie es ist."
Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 01. September 2017
"Ein tolles, ein mutiges, ja ein großes Buch […] einer unserer besten Autoren."
Martin Lüdke, SWR2, 03. September 2017
"Norbert Scheuer im Buch: Er liebt seine Leute."
Hubert Winkels, 3sat Kulturzeit, 29. August 2017
"[Der Roman] ist ein meisterlich konstruiertes Kaleidoskop der Geschichten, die dem Autor nur so aus den Fingern zu perlen scheinen."
Fritz-Peter Linden, Trierischer Volksfreund, 30. August 2017
"Norbert Scheuer zeichnet Geschichte und Alltag einer Kleinstadt in unzähligen funkelnden Liebes-, Lebens- und Abenteuergeschichten, die sich am Ende des Romans wie Sternbilder am Himmel ineinander fügen. Ein poetischer, spannender und außergewöhnlicher Roman, der das Große im Kleinen enthüllt."
Gute Bücher Lesen, 04. September 2017
"Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die von Treue und Beharrlichkeit handelt."
Susanne Schramm, General-Anzeiger, 30. September 2017
"Scheuer kann ganze Biografien in Andeutungen aufscheinen und in kurzen Nebensätzen die Vergangenheit gegenwärtig werden lassen."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017
"Wieder gelingt Scheuer eine sympathische Erzählung des Menschseins."
"Diese Landschaft trägt die Menschen enorm (…) Das ist das literarische Können."
Cécil Schortmann, 3sat Kulturzeit, 13. Oktober 2017
"Scheuer setzt mit Am Grund des Universums sein beeindruckendes und mehrbändiges Epos über das Dorf Kall fort."
Ursula März, Die ZEIT, 26. Oktober 2017
"Ein mutiges, ein großes Buch, faszinierend, berührend und packend."
Martin Lüdke, Die Rheinpfalz, 07. November 2017
"Norbert Scheuer schafft es in seinem Roman tatsächlich, von hier aus ein ganzes Universum zu entfalten."
Susanne Klippenberger, Tagesspiegel, 10. Dezember 2017
"Regional- und Weltroman zugleich."
Rolf Birkholz, Neue Westfälische, 9. Dezember 2017
"Ein Spiel von Stimmen, ein Gesumm in Fragmenten und Moritaten."
"Eine fundierte, lesenswerte Recherche über Chinas Wandel.“
Die Presse