Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-57364-4
Erschienen am 22. September 2008
144 S., mit 12 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Der Schriftsteller Albert von Schirnding (...) nutzt in seinem Bändchen über Thomas Mann die (...) Reihe zu einer so gründlichen wie pointierten Darstellung. Wie trat Thomas Mann auf? War er Antisemit? War er homosexuell? Trieb er Sport? Was fand er an Nietzsche? Auf diese und 96 weitere Fragen findet von Schirnding kluge, witzige Antworten, die mit leichter Hand auch den neuesten Forschungsstand reflektieren. Eine Trouvaille!"
pap., Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 15. März 2009
"Wenn der kundige Autor etwa die Wendung "Lübeck als geistige Lebensform" erklärt, (...) bietet er eine informative Einführung in Leben und Werk des Schriftstellers. Und sicherlich gelingt ihm hier das, was allein Fragesammlungen solcher Art rechtfertigt, nämlich, zur Lektüre Thomas Manns anzustiften."
tja, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.Oktober 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-57364-4
Erschienen am 22. September 2008
144 S., mit 12 Abbildungen
Softcover
Schirnding, Albert von
Die 101 wichtigsten Fragen: Thomas Mann
"Der Schriftsteller Albert von Schirnding (...) nutzt in seinem Bändchen über Thomas Mann die (...) Reihe zu einer so gründlichen wie pointierten Darstellung. Wie trat Thomas Mann auf? War er Antisemit? War er homosexuell? Trieb er Sport? Was fand er an Nietzsche? Auf diese und 96 weitere Fragen findet von Schirnding kluge, witzige Antworten, die mit leichter Hand auch den neuesten Forschungsstand reflektieren. Eine Trouvaille!"
pap., Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 15. März 2009
"Wenn der kundige Autor etwa die Wendung "Lübeck als geistige Lebensform" erklärt, (...) bietet er eine informative Einführung in Leben und Werk des Schriftstellers. Und sicherlich gelingt ihm hier das, was allein Fragesammlungen solcher Art rechtfertigt, nämlich, zur Lektüre Thomas Manns anzustiften."
tja, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.Oktober 2008