Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Schneede, Uwe M.
Ich!
Selbstbildnisse in der Moderne. Von Vincent van Gogh bis Marina Abramovic
Schneede, Uwe M.
Ich!
Selbstbildnisse in der Moderne. Von Vincent van Gogh bis Marina Abramovic
Im Selbstporträt verkörpert sich programmatisch das Grundwesen der Moderne. Wie das christliche Altarbild im Mittelalter oder die Landschaft in der Romantik stellt das Selbstporträt das neue symbolhafte Thema in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der renommierte Kunsthistoriker Uwe M. Schneede erzählt mit dieser ersten Überblicksdarstellung versiert und kenntnisreich eine Geschichte der modernen Kunst am Beispiel der persönlichsten aller Kunstgattungen.
Autonome Selbstbildnisse sind keine Erfindung der Moderne. Sie kommen bereits in der Renaissance auf – jedoch rückte die Gattung erst im 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt und wurde zum zentralen Anliegen der Künstlerinnen und Künstler. Während es zunächst bei Künstlern wie Vincent van Gogh, Edvard Munch, Käthe Kollwitz oder Paula Modersohn-Becker vor allem um eine schonungslose Selbstanalyse ging, gerät ab 1960 der eigene Körper als Akteur in den Blick – so etwa bei Bruce Nauman, Cindy Sherman, Marina Abramovic oder Joseph Beuys. Uwe M. Schneede schildert eindrucksvoll, wie sich über einen Zeitraum von 100 Jahren die inhaltlichen und formalen Beweggründe immer wieder paradigmatisch verändert haben.
Details
978-3-406-78747-8
Erschienen am 12. September 2022
240 S., mit 96 großteils farbigen Abbildungen
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Uwe M. Schneede zeigt die Entwicklung der künstlerischen Selbstdarstellung von Vincent van Gogh und Edvard Munch bis zu Cindy Sherman, Marina Abramovic und Joseph Beuys auf.“
„Das Buch gleicht einem langen Spaziergang durch den Wunderwald menschlicher Ansichten und Abgründe... man ist dankbar für die exquisite Auswahl der Bilder und viele augenöffnende Deutungen...ein gutes Lehrstück in großer Kunst“
„Wer das Thema Selbstbespiegelung intensivieren will, hat dazu mit dem neuen Buch ‚Ich!‘ … eine schöne Möglichkeit.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung, Kristian Teetz
„Lesenswert“
„Sachkundiges, reich bebildertes Kompendium“
Eselsohr, Tina Rausch
Entschuldigen Sie bitte, die angeforderte Seite ist leider nicht vorhanden!
Entschuldigen Sie bitte, die angeforderte Seite ist leider nicht vorhanden!
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78747-8
Erschienen am 12. September 2022
240 S., mit 96 großteils farbigen Abbildungen
Hardcover
Schneede, Uwe M.
Ich!
Selbstbildnisse in der Moderne
„Uwe M. Schneede zeigt die Entwicklung der künstlerischen Selbstdarstellung von Vincent van Gogh und Edvard Munch bis zu Cindy Sherman, Marina Abramovic und Joseph Beuys auf.“
„Das Buch gleicht einem langen Spaziergang durch den Wunderwald menschlicher Ansichten und Abgründe... man ist dankbar für die exquisite Auswahl der Bilder und viele augenöffnende Deutungen...ein gutes Lehrstück in großer Kunst“
„Wer das Thema Selbstbespiegelung intensivieren will, hat dazu mit dem neuen Buch ‚Ich!‘ … eine schöne Möglichkeit.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung, Kristian Teetz
„Lesenswert“
„Sachkundiges, reich bebildertes Kompendium“
Eselsohr, Tina Rausch
Entschuldigen Sie bitte, die angeforderte Seite ist leider nicht vorhanden!