Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73649-0
Erschienen am 24. April 2019
3. Auflage, 2020
128 S., mit 19 Abbildungen, davon 11 in Farbe
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Die erfreulichste Neuerscheinung ist Uwe Schneedes Büchlein in der Beck'schen 'Wissens'-Reihe."
Sebastian Preuss, Berliner Zeitung, 31. März 2003
"Bleiben die Kunstinteressierten: Ihnen hat Uwe M. Schneede ein Büchlein geschrieben, in dem kein Wort zu viel, dafür aber die ganze Erfahrung des Museumsmannes gesammelt ist."
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 30. März 2003
"Uwe M. Schneede, der ebenfalls einen handlichen Abriss zu Leben und Werk van Goghs verfasste, vermag dagegen mit souveränen und umsichtigen Interpretationen des Werks zu überzeugen, auch ohne dabei gleich in den Duktus der kunsthistorischen Heilsgeschichte verfallen zu müssen."
Manfred Schwarz, Süddeutsche Zeitung, 25. März 2003
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73649-0
Erschienen am 24. April 2019
3. Auflage , 2020
128 S., mit 19 Abbildungen, davon 11 in Farbe
Softcover
Schneede, Uwe M.
Vincent van Gogh
"Die erfreulichste Neuerscheinung ist Uwe Schneedes Büchlein in der Beck'schen 'Wissens'-Reihe."
Sebastian Preuss, Berliner Zeitung, 31. März 2003
"Bleiben die Kunstinteressierten: Ihnen hat Uwe M. Schneede ein Büchlein geschrieben, in dem kein Wort zu viel, dafür aber die ganze Erfahrung des Museumsmannes gesammelt ist."
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 30. März 2003
"Uwe M. Schneede, der ebenfalls einen handlichen Abriss zu Leben und Werk van Goghs verfasste, vermag dagegen mit souveränen und umsichtigen Interpretationen des Werks zu überzeugen, auch ohne dabei gleich in den Duktus der kunsthistorischen Heilsgeschichte verfallen zu müssen."
Manfred Schwarz, Süddeutsche Zeitung, 25. März 2003