Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67603-1
Erschienen am 04. August 2015
3. Auflage, 2015
539 S., mit zahlreichen Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Ein jederzeit anschauliches und lebendiges Buch"
Evangelischer Pressedienst, 7. November 2016
"Nicht nur die überlieferten Briefe, sondern auch dieses Buch ist von ‚unendlichem‘ Wert.“
Uni-inform der Universität Göttingen, Juli 2015
"Beeindruckend."
OPL, Südkurier, 22.Juli 2015
"Elegant und kenntnisreich.“
Oliver Pfohlmann, WDR 3, 17. Juli 2015
"Was für ein Glück, diesen Albrecht Schöne zu haben.“
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 17. Juli 2015
"Von brillianter Klarheit und mitunter geradezu atemberaubend zu lesen.“
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juli 2015
"Wissenschaftliche Akribie mit einer brillianten Sprachführung (…). Wir können uns nur dankbar vor ihm verneigen.“
Jeremy Adler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Juli 2015
"Eine einleuchtendere Goethe-Biografie als diese hier, die gar keine sein will, gibt es nicht."
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 25. Juni 2015
"Interpretatorische Glanzstücke, wie sie die Literaturwissenschaft nur selten zeigt.“
Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger, 12. Juni 2015
"Ein Buch […], das auf wunderbare Weise die Nahsicht aufs sprachliche Detail mit einem souveränen kulturgeschichtlichen Überblick verbindet.“
Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2015
"Schöne verschafft dem Leser nicht nur neue Einblicke in Goethes Werk, sondern auch in die Kunst des Briefeschreibens und –lesens.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 30. Mai 2015
"Auch in methodischer Hinsicht lehrreich.“
Alexander Nebrig, Zeitschrift für Germanistik, 01/2016
"Ein grandioses Buch."
Silke Behl / Harro Zimmermann, Radio Bremen, 12. April 2015
"Einer solchen, an subtilen, oft überraschenden Erkenntnissen und an erlesenem Sprachgestus reichen Dichter-Huldigung darf man sich heute getrost anvertrauen."
Harro Zimmermann, Frankfurter Rundschau, 10. April 2015
"Ein Buch, das so spannend ist, dass man es nur ganz langsam lesen mag, um es zu genießen.“
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, März 2015
"Es ist geradezu unvorstellbar, was alles dabei herauskommen kann, wenn ein Philologe wie Schöne Goethe beim Briefschreiben beobachtet.“
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Februar 2015
"Veritable[s] Lesewunder.“
Oliver Pfohlmann, Literaturkritik, 12/2015
"Tiefsondierende, fesselnde Auslegungen, in denen der
ganze Goethe sichtbar wird."
Peter Rüedi, Die Weltwoche, 10. Dezember 2015
"Eine lehrreiche Lektüre.“
Göttinger Tageblatt, 7. Dezember 2015
"An event."
The Times Literary Supplement, 21. August 2015
"Bewundernswert (…) mit unglaublicher Detailkenntnis und Empathie."
Klaus Bellin, Neues Deutschland, 28. August 2015
"Die ausgewählten neun Briefe zeigen den Dichter in immer neuen, immer anderen Rollen.“
Oliver Pfohlmann, Donau-Anzeiger, 18. Juli 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67603-1
Erschienen am 04. August 2015
3. Auflage , 2015
539 S., mit zahlreichen Abbildungen
Hardcover (In Leinen)
Schöne, Albrecht
Der Briefschreiber Goethe
"Ein jederzeit anschauliches und lebendiges Buch"
Evangelischer Pressedienst, 7. November 2016
"Nicht nur die überlieferten Briefe, sondern auch dieses Buch ist von ‚unendlichem‘ Wert.“
Uni-inform der Universität Göttingen, Juli 2015
"Beeindruckend."
OPL, Südkurier, 22.Juli 2015
"Elegant und kenntnisreich.“
Oliver Pfohlmann, WDR 3, 17. Juli 2015
"Was für ein Glück, diesen Albrecht Schöne zu haben.“
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 17. Juli 2015
"Von brillianter Klarheit und mitunter geradezu atemberaubend zu lesen.“
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juli 2015
"Wissenschaftliche Akribie mit einer brillianten Sprachführung (…). Wir können uns nur dankbar vor ihm verneigen.“
Jeremy Adler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Juli 2015
"Eine einleuchtendere Goethe-Biografie als diese hier, die gar keine sein will, gibt es nicht."
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 25. Juni 2015
"Interpretatorische Glanzstücke, wie sie die Literaturwissenschaft nur selten zeigt.“
Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger, 12. Juni 2015
"Ein Buch […], das auf wunderbare Weise die Nahsicht aufs sprachliche Detail mit einem souveränen kulturgeschichtlichen Überblick verbindet.“
Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2015
"Schöne verschafft dem Leser nicht nur neue Einblicke in Goethes Werk, sondern auch in die Kunst des Briefeschreibens und –lesens.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 30. Mai 2015
"Auch in methodischer Hinsicht lehrreich.“
Alexander Nebrig, Zeitschrift für Germanistik, 01/2016
"Ein grandioses Buch."
Silke Behl / Harro Zimmermann, Radio Bremen, 12. April 2015
"Einer solchen, an subtilen, oft überraschenden Erkenntnissen und an erlesenem Sprachgestus reichen Dichter-Huldigung darf man sich heute getrost anvertrauen."
Harro Zimmermann, Frankfurter Rundschau, 10. April 2015
"Ein Buch, das so spannend ist, dass man es nur ganz langsam lesen mag, um es zu genießen.“
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, März 2015
"Es ist geradezu unvorstellbar, was alles dabei herauskommen kann, wenn ein Philologe wie Schöne Goethe beim Briefschreiben beobachtet.“
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Februar 2015
"Veritable[s] Lesewunder.“
Oliver Pfohlmann, Literaturkritik, 12/2015
"Tiefsondierende, fesselnde Auslegungen, in denen der
ganze Goethe sichtbar wird."
Peter Rüedi, Die Weltwoche, 10. Dezember 2015
"Eine lehrreiche Lektüre.“
Göttinger Tageblatt, 7. Dezember 2015
"An event."
The Times Literary Supplement, 21. August 2015
"Bewundernswert (…) mit unglaublicher Detailkenntnis und Empathie."
Klaus Bellin, Neues Deutschland, 28. August 2015
"Die ausgewählten neun Briefe zeigen den Dichter in immer neuen, immer anderen Rollen.“
Oliver Pfohlmann, Donau-Anzeiger, 18. Juli 2015