Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
oder Der letzte Kampf um die Republik
Teilen
Bibliografie
978-3-406-65178-6
Erschienen am 18. Oktober 2013
255 S., mit 30 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Wolfgang Schuller erzählt mit viel Sympathie für seinen ‚Helden‘, ohne freilich dessen Fehler und Schwächen zu verschweigen."
Stuttgarter Zeitung, 28. Februar 2014
"Doch Schuller nimmt sich auch Zeit, die (...) langen Phasen einer kaum durchschaubaren Innen- und Tagespolitik einsichtig zu machen."
Prof. Dr. Uwe Walter, Damals, 1/2014
"Die mit stilistischer Verve geschriebene, reich bebilderte Biografie sollte dazu anregen, wieder einmal zu den Texten eines Autors zu greifen, ohne den weder das christliche noch das moderne Europa denkbar sind."
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung, 6. November 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65178-6
Erschienen am 18. Oktober 2013
255 S., mit 30 Abbildungen
Hardcover
Schuller, Wolfgang
Cicero
oder Der letzte Kampf um die Republik
"Wolfgang Schuller erzählt mit viel Sympathie für seinen ‚Helden‘, ohne freilich dessen Fehler und Schwächen zu verschweigen."
Stuttgarter Zeitung, 28. Februar 2014
"Doch Schuller nimmt sich auch Zeit, die (...) langen Phasen einer kaum durchschaubaren Innen- und Tagespolitik einsichtig zu machen."
Prof. Dr. Uwe Walter, Damals, 1/2014
"Die mit stilistischer Verve geschriebene, reich bebilderte Biografie sollte dazu anregen, wieder einmal zu den Texten eines Autors zu greifen, ohne den weder das christliche noch das moderne Europa denkbar sind."
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung, 6. November 2013