Cover Download Leseprobe Merken

Schwerhoff, Gerd

Die Inquisition

Ketzerverfolgung in Mittelalter und Neuzeit

Gerd Schwerhoff bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Inquisition von der mittelalterlichen Ketzerverfolgung über die berüchtigte Spanische Inquisition und das „Heilige Offizium“ am Beginn der Neuzeit bis zum 18. Jahrhundert. Er beschreibt anschaulich, wie ein Inquisitionsprozeß ablief, und zeigt, daß die Inquisitoren nicht nur mit Folter und Scheiterhaufen gearbeitet haben, sondern sich vor allem auch subtiler, geradezu moderner Machttechniken bedienten.

.

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Bibliografie

978-3-406-50840-0

3., durchgesehene Auflage, 2009

128 S., mit 2 Abbildungen und 1 Karte

Softcover

Bibliografische Reihen

Schlagwörter

Broschur 8,95 € Kaufen
Inhalt
I. Einleitung

II. Kirche und Ketzer bis zum 12. Jahrhundert

III. Die päpstliche Inquisition im Mittelalter
1. Vorgeschichte und Entstehung
2. Südfrankreich: Das Versuchslabor der Inquisition
3. Regionale Variationen
4. Strukturen, Arbeitsweise, Grenzen

IV. Die Spanische Inquisition der Neuzeit
1. Entstehung und Entwicklung
2. Organisation, Verfahren und Delikte

V. Die Römische Inquisition der Neuzeit

VI. Inquisition und Hexenverfolgung

VII. Mythos Inquisition

Literaturhinweise

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-50840-0

3., durchgesehene Auflage , 2009

128 S., mit 2 Abbildungen und 1 Karte

Softcover

Softcover 8,95 € Kaufen

Schwerhoff, Gerd

Die Inquisition

Ketzerverfolgung in Mittelalter und Neuzeit

Gerd Schwerhoff bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Inquisition von der mittelalterlichen Ketzerverfolgung über die berüchtigte Spanische Inquisition und das „Heilige Offizium“ am Beginn der Neuzeit bis zum 18. Jahrhundert. Er beschreibt anschaulich, wie ein Inquisitionsprozeß ablief, und zeigt, daß die Inquisitoren nicht nur mit Folter und Scheiterhaufen gearbeitet haben, sondern sich vor allem auch subtiler, geradezu moderner Machttechniken bedienten.

.
Webcode: https://www.chbeck.de/17600

Inhalt

I. Einleitung

II. Kirche und Ketzer bis zum 12. Jahrhundert

III. Die päpstliche Inquisition im Mittelalter
1. Vorgeschichte und Entstehung
2. Südfrankreich: Das Versuchslabor der Inquisition
3. Regionale Variationen
4. Strukturen, Arbeitsweise, Grenzen

IV. Die Spanische Inquisition der Neuzeit
1. Entstehung und Entwicklung
2. Organisation, Verfahren und Delikte

V. Die Römische Inquisition der Neuzeit

VI. Inquisition und Hexenverfolgung

VII. Mythos Inquisition

Literaturhinweise