Pressestimmen
„So blicken wir in diesem abgründigen wie unterhaltsamen Sachbuch durchs Schlüsselloch zurück ins Altertum“
Lübecker Nachrichten, Kristian Teetz
"Auf beinahe jeder Seite gelingt es Michael Sommer, die oft skurrilen Nachrichten in ein modernes Bild der römischen Welt insgesamt einzubetten (...) Was einst wohligen Grusel bereitete, tritt in diesem vorzüglichen Buch neu auf die Bühne: immer noch unterhaltsam, doch zugleich unverkrampft, von Patina befreit und lehrreich darin.“
Cicero, Julia Kluge
"Mit eingängigem Stil und episodischem Erzählen leistet er einen spannenden Beitrag zur Debatte über die Rolle der „römischen Dekadenz“ am Untergang der Weltmacht.“
Münchner Merkur
„Beleuchtet die dunkelsten Seiten des römischen Imperiums“
Tages-Anzeiger, Michael Marti
„So blicken wir in diesem abgründigen wie unterhaltsamen Sachbuch durchs Schlüsselloch zurück ins Altertum“
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kristian Teetz
"Äußerst kurzweiliges Buch … überaus faszinierend. (Sommer) erzählt klug und differenziert."
ARD Druckfrisch, Denis Scheck
"In diesem Werk von Michael Sommer dürfte jeder auf seine Rechnung kommen. Es ist hochgradig amüsant und gehört in jeden Haushalt.“
Falter, André Behr
"Ein deutscher Historiker zeichnet ein düsteres Bild des Römischen Reichs."
DER SPIEGEL, Frank Thadeusz
"Überzeugend gelingt es dem Autor, die oft skurrilen Nachrichten in ein facettenreiches Bild der römischen Welt einzubetten (...) Sommer entstaubt die Römer.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Uwe Walter
"Gesittet gaben sie sich, die Römer. In Wahrheit waren Intrigen, Mord und Sex-Exzesse an der Tagesordnung, wie der Historiker Michael Sommer in seinem Buch ‚Dark Rom‘ enthüllt.“
WELT am Sonntag, Berthold Seewald
„Temperamentvoll und anschaulich (…) schwungvoll geschriebenes Buch, in dem das ewige Rom so verrucht, verführerisch und gefährlich schillert wie nur die großen Metropolen unserer Zeit.“
Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht
"Wirft ein neues Licht auf das Altertum."
NZZ Bücher am Sonntag, Kathrin Meier-Rust
"Der Autor bietet dem Leser einen turbulenten Streifzug durch die ‚Geheimnisse‘ der römischen Antike."
Abendzeitung, Josef Tutsch