Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-65947-8
Erschienen am 10. Februar 2014
349 S., mit 41 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"warmherzige Memoiren"
Susanne Lenz, Berliner Zeitung, Juli 2014
"(...) Ihren einzigartigen Lebensweg beschreibt sie so mitreißend wie anrührend in ihrer Autobiografie."
Daniel Haufler, Berliner Zeitung, 24/2014 börsenblatt
"Mit berührender Offenheit erzählt."
Samiha Shafy, Der Spiegel, 31. März 2014
"Offenherzig, selbstkritisch und mit Humor setzt sie sich mit ihren Wurzeln, ihrer Entwicklung auseinander."
Benedikt Kommenda, Die Presse, 02. März 2014
"Offenherzig, selbstkritisch und mit Humor setzt sie sich mit ihren Wurzeln, ihrer Entwicklung auseinander." Benedikt Kommenda, Die Presse,02. März 2014
"Sonia Sotomayors Autobiografie ist ein großes Lesevergnügen."
Hannes Stein, Die Welt, 22. Februar 2014
"[Eine] atemberaubende Autobiografie. Sonia Sotomayor beschreibt ihre Kindheit ohne Larmoyanz oder Betulichkeit, dafür aber mit einer beachtlichen Portion Mutterwitz."
Hannes Stein, WeltOnline, 19. Februar 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65947-8
Erschienen am 10. Februar 2014
349 S., mit 41 Abbildungen
Hardcover
Sotomayor, Sonia
Meine geliebte Welt
"warmherzige Memoiren"
Susanne Lenz, Berliner Zeitung, Juli 2014
"(...) Ihren einzigartigen Lebensweg beschreibt sie so mitreißend wie anrührend in ihrer Autobiografie."
Daniel Haufler, Berliner Zeitung, 24/2014 börsenblatt
"Mit berührender Offenheit erzählt."
Samiha Shafy, Der Spiegel, 31. März 2014
"Offenherzig, selbstkritisch und mit Humor setzt sie sich mit ihren Wurzeln, ihrer Entwicklung auseinander."
Benedikt Kommenda, Die Presse, 02. März 2014
"Offenherzig, selbstkritisch und mit Humor setzt sie sich mit ihren Wurzeln, ihrer Entwicklung auseinander." Benedikt Kommenda, Die Presse,02. März 2014
"Sonia Sotomayors Autobiografie ist ein großes Lesevergnügen."
Hannes Stein, Die Welt, 22. Februar 2014
"[Eine] atemberaubende Autobiografie. Sonia Sotomayor beschreibt ihre Kindheit ohne Larmoyanz oder Betulichkeit, dafür aber mit einer beachtlichen Portion Mutterwitz."
Hannes Stein, WeltOnline, 19. Februar 2014