Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 4: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart
zweisprachig.
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 4: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart
zweisprachig.
Über diese Anthologie
900 Jahre poetischer Kultur in spanischer Sprache, dargestellt in ihrer historischen Tiefe von den Anfängen im mittelalterlichen al-Andalus bis zur Gegenwart und zugleich in der ganzen Breite jener transatlantischen Sprachwelt, die Spanien mit Hispanoamerika verbindet: Die vorliegende zweisprachige Anthologie präsentiert diese unvergleichlich reiche Kultur in bisher nicht gekanntem Umfang. Als Gemeinschaftswerk von Literaturwissenschaft und Übersetzungskunst erschließt sie sowohl die Klassiker der spanischsprachigen Dichtung als auch hierzulande noch wenig bekannte Traditionen und Formen, von den Höhepunkten der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und barocken Lyrik bis zu den hispanoamerikanischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus bis in unsere Zeit: über 800 Gedichte von 200 Autoren und Autorinnen, ein Großteil davon in neuen, formbewussten Übersetzungen. Jedem Band ist ein wissenschaftlicher Kommentar beigegeben, der mit einer Fülle von Informationen dabei hilft, die Texte in ihrem kulturellen und historischen Kontext zu verstehen.
Zu Band 4
Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart: Am Anfang dieses Bandes steht die spanische Lyrik des Exils und der Daheimgebliebenen, die während und nach der bleiernen Franco-Zeit um den Anschluss an die internationale Moderne ringen. In der Hauptsache aber widmet der Band sich jenem Kontinent der Lyrik, der im Lauf des 20. Jahrhunderts in Lateinamerika entstanden ist - und dessen von vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägte Sprach- und Bildwelten im deutschen Sprachraum noch immer wenig bekannt sind.
Details
978-3-406-78354-8
zweisprachigErschienen am 14. Juli 2022
Alle 4 Bände im Schuber für 148,00 € hier im beck-shop erhältlich
XXII, 642 S.
Hardcover (Leinen)
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Madrid
7. Juni 2023
18:00 Uhr
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 4: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart
Buchpräsentation
Buchpräsentation der Anthologie zur spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik
Gespräch mit Martin von Koppenfels, Susanne Lange und Frau Prof. Siguan (Universidad de Barcelona).
Eine Veranstaltung der Deutschen Botschaft und der Vertretung der EU.
Veranstaltungsort: Madrider Buchmesse (Feria del libro), "Europäischen Pavillon
Madrid , Plazade la Independencia 7
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78354-8
Erschienen am 14. Juli 2022
Alle 4 Bände im Schuber für 148,00 € hier im beck-shop erhältlich
XXII, 642 S.
Hardcover (Leinen)
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 4: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart
zweisprachig
Madrid
7. Juni 2023
18:00 Uhr
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik Bd. 4: Von Rosa Chacel bis zur Gegenwart
Buchpräsentation
Buchpräsentation der Anthologie zur spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik
Gespräch mit Martin von Koppenfels, Susanne Lange und Frau Prof. Siguan (Universidad de Barcelona).
Eine Veranstaltung der Deutschen Botschaft und der Vertretung der EU.
Veranstaltungsort: Madrider Buchmesse (Feria del libro), "Europäischen Pavillon
Madrid , Plazade la Independencia 7