Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-02696-6
Erschienen am 12. Oktober 2020
2. Auflage, 2022
XXI, 663 S.
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Der vierte Band der ‚Staatsverträge des Altertums‘ sollte in keiner Forschungsbibliothek fehlen.“
"Wissenschaftlich ist das Erscheinen des Bandes willkommen, kann mit ihm doch das imperiale Hineinwachsen der Römer in die späthellenistische Staatenwelt auf der Ebene des Vertragsrechts leichter studiert werden.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-02696-6
Erschienen am 12. Oktober 2020
2. Auflage , 2022
XXI, 663 S.
Hardcover (In Leinen)
Errington, R. Malcolm
Die Staatsverträge des Altertums • Bd. 4: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von ca. 200 v. Chr. bis zum Beginn der Kaiserzeit
"Der vierte Band der ‚Staatsverträge des Altertums‘ sollte in keiner Forschungsbibliothek fehlen.“
"Wissenschaftlich ist das Erscheinen des Bandes willkommen, kann mit ihm doch das imperiale Hineinwachsen der Römer in die späthellenistische Staatenwelt auf der Ebene des Vertragsrechts leichter studiert werden.“