Cover: Steinbacher, Sybille, Hitler

Steinbacher, Sybille

Hitler

Cover Download

Steinbacher, Sybille

Hitler

Geschichte eines Diktators.

Aufstieg und Faszinationskraft Hitlers bleiben rätselhaft, und das umso mehr, je mehr er überzeichnet und dämonisiert wird. Sybille Steinbacher beschreibt Hitlers Herkunft, die Wurzeln seines Antisemitismus und den Aufstieg zum Hoffnungsträger und Reichskanzler. Sie erklärt, wie er in wenigen Jahren seine auf Rassismus und eine begeisterte Volksgemeinschaft gegründete Herrschaft ausbaute und schließlich mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust eine einzigartige Katastrophe herbeiführte. In einem Epilog fragt sie nach der Wahrnehmung Hitlers nach 1945. Eine konzise Einführung für alle, die sich knapp und zuverlässig über den Diktator informieren wollen.

Auf beck-shop.de kaufen

12,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint am 15.05.2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-82948-2

Erscheint am 15. Mai 2025

128 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Aufstieg
Vom Waldviertel nach Wien
Adresse Männerwohnheim
Im Weltkrieg
Vom Redner zum «Führer»
«König von München» und Putschist
«Mein Kampf»

II. Macht
An die Macht gebracht
Alleinherrschaft
Doppelschlag
«Volksgemeinschaft»
Diktatorenalltag

III. Hybris
«General Unblutig»
Verfolgung
Schnelle Siege
Gewalt als Programm
Lebensraum und Massenmord
Krieg, Mythos, Bunker

Weiterführende Literatur

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82948-2

Erscheint am 15. Mai 2025

128 S.

Softcover

Softcover 12,000 € Kaufen

Steinbacher, Sybille

Hitler

Geschichte eines Diktators

Aufstieg und Faszinationskraft Hitlers bleiben rätselhaft, und das umso mehr, je mehr er überzeichnet und dämonisiert wird. Sybille Steinbacher beschreibt Hitlers Herkunft, die Wurzeln seines Antisemitismus und den Aufstieg zum Hoffnungsträger und Reichskanzler. Sie erklärt, wie er in wenigen Jahren seine auf Rassismus und eine begeisterte Volksgemeinschaft gegründete Herrschaft ausbaute und schließlich mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust eine einzigartige Katastrophe herbeiführte. In einem Epilog fragt sie nach der Wahrnehmung Hitlers nach 1945. Eine konzise Einführung für alle, die sich knapp und zuverlässig über den Diktator informieren wollen.
Webcode: /37894477

Inhalt

Aufstieg
Vom Waldviertel nach Wien
Adresse Männerwohnheim
Im Weltkrieg
Vom Redner zum «Führer»
«König von München» und Putschist
«Mein Kampf»

II. Macht
An die Macht gebracht
Alleinherrschaft
Doppelschlag
«Volksgemeinschaft»
Diktatorenalltag

III. Hybris
«General Unblutig»
Verfolgung
Schnelle Siege
Gewalt als Programm
Lebensraum und Massenmord
Krieg, Mythos, Bunker

Weiterführende Literatur