Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Stelzenmüller, Constanze
Die freie Welt und ihre Feinde
Was Putins Krieg für uns bedeutet.
Stelzenmüller, Constanze
Die freie Welt und ihre Feinde
Was Putins Krieg für uns bedeutet.
Der verbrecherische Angriff des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine hat den gesamten Westen im Visier: Neben der Unterwerfung Kiews geht es in letzter Konsequenz auch um die Schubumkehr der demokratischen Transformation in Mittel- und Osteuropa, die Neutralisierung Westeuropas und den Hinauswurf der USA aus Europa. Constanze Stelzenmüller zeigt, wie der mit einer historischen Katastrophe konfrontierte Westen die Ukraine und sich selbst verteidigt – und sie beschreibt, was noch geschehen muss, damit das auch gelingt.
Motive für diesen Krieg finden sich nicht nur in den neoimperialen Fantasien des Kremlautokraten, sondern auch in tiefen transatlantischen und innereuropäischen Zerwürfnissen der vergangenen Jahre. Befeuert wurden sie nicht zuletzt in den eigenen Dekadenzerzählungen des Westens, beflügelt vom Aufkommen illiberaler, antidemokratischer Bewegungen. Noch im Vorjahr hatte der überstürzte Abzug aus Afghanistan die Vorstellung vom geographischen Westen als Werte- und Verteidigungsgemeinschaft mit globaler Strahlkraft Lügen gestraft. Die Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik Constanze Stelzenmüller analysiert, was Putins Krieg für den Westen bedeutet, insbesondere für Deutschland und Europa. Um unsere offenen, liberalen und voneinander abhängigen Demokratien zu verteidigen, müssen wir das eigene Haus in Ordnung bringen, in Europa, im Bündnis und in der Welt füreinander einstehen, und durchsetzungsfähiger werden gegenüber autokratischen Mächten wie Russland und China.
Details
978-3-406-79294-6
Hinweis: Bereits angekündigt u.d.T.: Die Verteidigung des WestensErscheint am 15. Mai 2024
Rund 144 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79294-6
Erscheint am 15. Mai 2024
Rund 144 S.
Klappenbroschur
Stelzenmüller, Constanze
Die freie Welt und ihre Feinde
Was Putins Krieg für uns bedeutet