Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Bismarck und sein Bankier Bleichröder
Teilen
Bibliografie
978-3-406-56847-3
Erschienen am 17. März 2008
2. Auflage, 2011
861 S., mit 38 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Die fulminante Fallstudie über das Verhältnis von politischer Macht und Hochfinanz, von Junkertum und Judentum in Preußen-Deutschland zählt längst zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert."
Volker Ullrich, Die Zeit, 12. Juni 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56847-3
Erschienen am 17. März 2008
2. Auflage , 2011
861 S., mit 38 Abbildungen
Softcover
Stern, Fritz
Gold und Eisen
Bismarck und sein Bankier Bleichröder
"Die fulminante Fallstudie über das Verhältnis von politischer Macht und Hochfinanz, von Junkertum und Judentum in Preußen-Deutschland zählt längst zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert."
Volker Ullrich, Die Zeit, 12. Juni 2008