Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Europas Kampf gegen Napoleon
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64610-2
Erschienen am 12. März 2013
2., durchgesehene Auflage, 2013
126 S., mit 12 Abbildungen und 1 Karte
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"konzentriert, dabei gut lesbar und durch geschickt ausgewählte Zitate auch immer anschaulich."
Stefan S., Deutschlandradio, 08. September 2013
"Hans-Ulrich Thamer versteht es, die damaligen Geschehnisse prägnant und verständlich zu erzählen."
kle, Wiener Zeitung, 7. Mai 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64610-2
Erschienen am 12. März 2013
2., durchgesehene Auflage , 2013
126 S., mit 12 Abbildungen und 1 Karte
Softcover
Thamer, Hans-Ulrich
Die Völkerschlacht bei Leipzig
Europas Kampf gegen Napoleon
"konzentriert, dabei gut lesbar und durch geschickt ausgewählte Zitate auch immer anschaulich."
Stefan S., Deutschlandradio, 08. September 2013
"Hans-Ulrich Thamer versteht es, die damaligen Geschehnisse prägnant und verständlich zu erzählen."
kle, Wiener Zeitung, 7. Mai 2013