Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
1 Angriff Russland sinnt auf Revanche
2 Irrweg Wie deutsche Politiker Putin halfen
3 Ahnengalerie Warum die Putschisten von 1991 heute gesiegt haben
4 Demokratie-Übungen Die Hoffnungen der 1990er Jahre
5 Schurkenrepublik Das tschetschenische Modell
6 Neue Nationalisten Putins gute Freunde in der Welt
7 Informationskrieg Wie die Russen aufgehetzt werden
8 Der Archipel Putin Russlands System der Straflager
9 Wahlen ohne Wahl Absturz in die Diktatur
10 Geschichtsvollzieher Putins Missbrauch der Vergangenheit
11 Spezialoperation Wie die Ukraine ausgelöscht werden soll
12 Planet Putin Russlands Abschottung
13 Imperium der Angst Die Mobilisierung des Volkes
14 Heiliger Krieg Putins Rache am Westen
15 Triumph oder Armageddon Sein letztes Spiel
„Ich empfehle das Buch sehr […] ein brillantes Buch“
ZDF, Markus Lanz
„Überzeugend argumentiert und brillant geschrieben … Trotz Faktenfülle und Komplexität liest es sich ausgesprochen gut, ist leicht verständlich und sehr spannend.“
NDR Kultur, Katja Eßbach
„Einer der besten Russlandkenner“
SWR 2 Lesenswert, Lukas Meyer-Blankenburg
„Hellsichtig wie kaum ein anderer.“
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann
„Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann … ein atemberaubend geschriebenes Buch“
„Beitrag zu einem realistischeren Bild. … Wer die Vorgeschichte dieses Krieges besser verstehen will, sollte das Buch von Michael Thumann lesen.“
taz, Jan Pfaff
„Das Buch bringt Putins Denken und Wirken auf den Punkt. Thumann ist der beste Russlandkenner.“
SonntagsBlick, Daniel Arnet
„Erklärt, was für ein Regime das heute in Russland ist“
ORF Fernsehen, Paul Lendvai
„Beschreibt persönliche und historische Kränkungen als Putins Antrieb für die Invasion der Ukraine“
„Ein Buch voller tiefer Einsichten“
Der Standard, Hans Rauscher
„Sehr interessante Erzählung, die die europäische Sicht, aber auch die russische Innensicht miteinander verbindet - große Leseempfehlung.“
Podcast Ostausschuss, Jan Claas Behrends
„Wie wichtig es ist, Putin zu verstehen, nämlich in all seiner enthemmten Entsetzlichkeit, verdeutlicht der Russlandkorrespondent der ZEIT, Michael Thumann.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Novina Göhlsdorf
„Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit. … Ein Therapeutikum gegen all jene infamen Verwässerungstendenzen in Ost und West, die Putins Brutalität der Kriegsführung zu relativieren versuchen.“
profil, Wolfgang Paterno
„Das Buch schildert den selbst ernannten ‚Geschichtsvollzieher‘ Wladimir Putin materialreich und argumentativ abgewogen.“
WELT, Sven Felix Kellerhoff
„Kommt nicht nur zur rechten Zeit [...] es beantwortet auch ganz wesentliche Fragen einer zunehmend besorgten Öffentlichkeit [...] brillant geschrieben“
Deutschland Funk, Thilo Kößler
„Zeichnet Wladimir Putins Karriere nach und schildert die Stationen Russlands auf dem Weg in die Diktatur. … Gelungener Crashkurs in neuerer russischer Geschichte.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helena Schäfer
„Ein scharfsinniges, ein horizonterweiterndes Buch.“
Tagesspiegel, Denis Scheck
„Buch der Stunde [...] intime Einblicke in das, wie man von Moskau aus die Welt sieht.“
taz, Jan Feddersen
„Beschreibt Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur“
Handelsblatt
„Eine Pflichtlektüre“
Der Standard, Paul Lendvai
Leipzig
29. April 2023
18:00 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen und Michael Thumann im Gespräch bei "Leipzig Liest"
Veranstaltungsort: Festsaal des Alten Rathauses
Leipzig , Markt 1
Revanche
Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
1 Angriff Russland sinnt auf Revanche
2 Irrweg Wie deutsche Politiker Putin halfen
3 Ahnengalerie Warum die Putschisten von 1991 heute gesiegt haben
4 Demokratie-Übungen Die Hoffnungen der 1990er Jahre
5 Schurkenrepublik Das tschetschenische Modell
6 Neue Nationalisten Putins gute Freunde in der Welt
7 Informationskrieg Wie die Russen aufgehetzt werden
8 Der Archipel Putin Russlands System der Straflager
9 Wahlen ohne Wahl Absturz in die Diktatur
10 Geschichtsvollzieher Putins Missbrauch der Vergangenheit
11 Spezialoperation Wie die Ukraine ausgelöscht werden soll
12 Planet Putin Russlands Abschottung
13 Imperium der Angst Die Mobilisierung des Volkes
14 Heiliger Krieg Putins Rache am Westen
15 Triumph oder Armageddon Sein letztes Spiel
„Ich empfehle das Buch sehr […] ein brillantes Buch“
ZDF, Markus Lanz
„Überzeugend argumentiert und brillant geschrieben … Trotz Faktenfülle und Komplexität liest es sich ausgesprochen gut, ist leicht verständlich und sehr spannend.“
NDR Kultur, Katja Eßbach
„Einer der besten Russlandkenner“
SWR 2 Lesenswert, Lukas Meyer-Blankenburg
„Hellsichtig wie kaum ein anderer.“
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann
„Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann … ein atemberaubend geschriebenes Buch“
„Beitrag zu einem realistischeren Bild. … Wer die Vorgeschichte dieses Krieges besser verstehen will, sollte das Buch von Michael Thumann lesen.“
taz, Jan Pfaff
„Das Buch bringt Putins Denken und Wirken auf den Punkt. Thumann ist der beste Russlandkenner.“
SonntagsBlick, Daniel Arnet
„Erklärt, was für ein Regime das heute in Russland ist“
ORF Fernsehen, Paul Lendvai
„Beschreibt persönliche und historische Kränkungen als Putins Antrieb für die Invasion der Ukraine“
„Ein Buch voller tiefer Einsichten“
Der Standard, Hans Rauscher
„Sehr interessante Erzählung, die die europäische Sicht, aber auch die russische Innensicht miteinander verbindet - große Leseempfehlung.“
Podcast Ostausschuss, Jan Claas Behrends
„Wie wichtig es ist, Putin zu verstehen, nämlich in all seiner enthemmten Entsetzlichkeit, verdeutlicht der Russlandkorrespondent der ZEIT, Michael Thumann.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Novina Göhlsdorf
„Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit. … Ein Therapeutikum gegen all jene infamen Verwässerungstendenzen in Ost und West, die Putins Brutalität der Kriegsführung zu relativieren versuchen.“
profil, Wolfgang Paterno
„Das Buch schildert den selbst ernannten ‚Geschichtsvollzieher‘ Wladimir Putin materialreich und argumentativ abgewogen.“
WELT, Sven Felix Kellerhoff
„Kommt nicht nur zur rechten Zeit [...] es beantwortet auch ganz wesentliche Fragen einer zunehmend besorgten Öffentlichkeit [...] brillant geschrieben“
Deutschland Funk, Thilo Kößler
„Zeichnet Wladimir Putins Karriere nach und schildert die Stationen Russlands auf dem Weg in die Diktatur. … Gelungener Crashkurs in neuerer russischer Geschichte.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helena Schäfer
„Ein scharfsinniges, ein horizonterweiterndes Buch.“
Tagesspiegel, Denis Scheck
„Buch der Stunde [...] intime Einblicke in das, wie man von Moskau aus die Welt sieht.“
taz, Jan Feddersen
„Beschreibt Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur“
Handelsblatt
„Eine Pflichtlektüre“
Der Standard, Paul Lendvai
Leipzig
29. April 2023
18:00 Uhr
Buchmesse Leipzig
Gerd Koenen und Michael Thumann im Gespräch bei "Leipzig Liest"
Veranstaltungsort: Festsaal des Alten Rathauses
Leipzig , Markt 1