Cover: Thym, Migration steuern

Thym

Migration steuern

Neu
Cover Download

Thym

Migration steuern

Eine Anleitung für das Hier und Jetzt.

Schöne neue Welt der Vielfalt hier, die Fremden als Gefahr dort – beide Bilder waren schon immer viel zu einfach, um dem komplexen Phänomen der Einwanderung gerecht zu werden. Der renommierte Migrationsexperte Daniel Thym zeigt in seinem hochaktuellen Buch, dass Migration sinnvoll gesteuert werden kann – wenn wir ein Selbstbild als Einwanderungsrepublik entwickeln, das die vielfältige Gesellschaft zusammenhält. Kaum jemand dürfte noch daran zweifeln, dass die Gestaltung der Einwanderung ein zentrales Zukunftsthema ist. Für die alternde Gesellschaft wird Zuwanderung angesichts des demografischen Wandels zur wirtschaftlichen Überlebensfrage. Gleichzeitig ist Europa von Ländern umgeben, die politisch instabil und deutlich ärmer sind. Von dort werden sich auch künftig Menschen aufmachen. Es wäre eine Illusion, die Zugbrücke hochziehen und sich vom Rest der Welt abschotten zu wollen – oder umgekehrt zu denken, dass die Einwanderung ein Naturereignis sei, das ohnehin stattfindet, ohne dass man viel ändern könnte. Deutschland braucht eine konstruktive Debatte, wie Einreise und Integration zu gestalten sind. Fluchtbewegungen haben eine andere Dynamik als die Fachkräfteanwerbung; kulturelle Vielfalt bereichert und ist konfliktbehaftet zugleich; neu Eingereiste begegnen anderen Herausforderungen als die (Ur-)Enkel der Gastarbeiter. Zuwanderungssteuerung und kollektives Selbstbild einer Einwanderungsrepublik sind zwei Seiten derselben Medaille – ohne das eine wird das andere nicht funktionieren, so der Migrationsexperte Daniel Thym. Auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrungen in Wissenschaft und Politikberatung zeigt er in seinem brandaktuellen Buch, wie beides zusammen gelingen kann.

Von: Daniel Thym.
Auf beck-shop.de kaufen

11,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Broschur 16,00 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-83013-6

Erschienen am 20. März 2025

239 S.

ePub

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83013-6

Erschienen am 20. März 2025

239 S.

ePub

e-Book 11,990 € Kaufen
Klappenbroschur 16,000 € Kaufen

Thym

Migration steuern

Eine Anleitung für das Hier und Jetzt

Schöne neue Welt der Vielfalt hier, die Fremden als Gefahr dort – beide Bilder waren schon immer viel zu einfach, um dem komplexen Phänomen der Einwanderung gerecht zu werden. Der renommierte Migrationsexperte Daniel Thym zeigt in seinem hochaktuellen Buch, dass Migration sinnvoll gesteuert werden kann – wenn wir ein Selbstbild als Einwanderungsrepublik entwickeln, das die vielfältige Gesellschaft zusammenhält. Kaum jemand dürfte noch daran zweifeln, dass die Gestaltung der Einwanderung ein zentrales Zukunftsthema ist. Für die alternde Gesellschaft wird Zuwanderung angesichts des demografischen Wandels zur wirtschaftlichen Überlebensfrage. Gleichzeitig ist Europa von Ländern umgeben, die politisch instabil und deutlich ärmer sind. Von dort werden sich auch künftig Menschen aufmachen. Es wäre eine Illusion, die Zugbrücke hochziehen und sich vom Rest der Welt abschotten zu wollen – oder umgekehrt zu denken, dass die Einwanderung ein Naturereignis sei, das ohnehin stattfindet, ohne dass man viel ändern könnte. Deutschland braucht eine konstruktive Debatte, wie Einreise und Integration zu gestalten sind. Fluchtbewegungen haben eine andere Dynamik als die Fachkräfteanwerbung; kulturelle Vielfalt bereichert und ist konfliktbehaftet zugleich; neu Eingereiste begegnen anderen Herausforderungen als die (Ur-)Enkel der Gastarbeiter. Zuwanderungssteuerung und kollektives Selbstbild einer Einwanderungsrepublik sind zwei Seiten derselben Medaille – ohne das eine wird das andere nicht funktionieren, so der Migrationsexperte Daniel Thym. Auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrungen in Wissenschaft und Politikberatung zeigt er in seinem brandaktuellen Buch, wie beides zusammen gelingen kann.
Von: Daniel Thym.
Webcode: /38941082