Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
1547-1917
Teilen
Bibliografie
978-3-406-63494-9
Erschienen am 17. Februar 2012
4. Auflage, 2012
406 S., mit 24 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Von der Autokratie zum Verfassungsstaat.
Zaren und Kaiser in Rußland
Ivan (IV.) der Schreckliche
Fedor (I.) Ivanoviè
Boris Godunov
Fedor Godunov
Pseudodemetrius
Vasilij Šujskij
Michail Fedoroviè
Aleksej Michajloviè
Fedor Alekseeviè
Ivan V. und die Regentin Sof`ja
Peter (I.) der Große
Katharina I.
Peter II.
Anna
Ivan VI.
Elisabeth
Peter III.
Katharina II.
Paul I.
Alexander I.
Nikolaus I.
Alexander II.
Alexander III.
Nikolaus II.
Anhang
Bibliographie
Die Autoren
Register
"Ein elementares Werk zum Verständnis Rußlands und seiner Geschichte."
Wolfgang Koydl, Süddeutsche Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63494-9
Erschienen am 17. Februar 2012
4. Auflage , 2012
406 S., mit 24 Abbildungen
Softcover
Torke, Hans-Joachim
Die russischen Zaren
1547-1917
Von der Autokratie zum Verfassungsstaat.
Zaren und Kaiser in Rußland
Ivan (IV.) der Schreckliche
Fedor (I.) Ivanoviè
Boris Godunov
Fedor Godunov
Pseudodemetrius
Vasilij Šujskij
Michail Fedoroviè
Aleksej Michajloviè
Fedor Alekseeviè
Ivan V. und die Regentin Sof`ja
Peter (I.) der Große
Katharina I.
Peter II.
Anna
Ivan VI.
Elisabeth
Peter III.
Katharina II.
Paul I.
Alexander I.
Nikolaus I.
Alexander II.
Alexander III.
Nikolaus II.
Anhang
Bibliographie
Die Autoren
Register
"Ein elementares Werk zum Verständnis Rußlands und seiner Geschichte."
Wolfgang Koydl, Süddeutsche Zeitung